Reliefbildnis

Johann Wilhelm Ludwig Gleim

Inventareintrag: „Relief, rund, Biskuitporzellan. Kopf von Joh. Wilh. Ludw. Gleim. Profil nach rechts. Auf dem erhöhten Rande gemalt in Gold Lorbeerkranz und Leisten. Bezeichnet: gezeichnetes Zepter Berlin Anf. 19. Jhdt.“ Das Stück ist seit dem II. Weltkrieg verschollen. (Heim 2016, Krüger Verlustverz. Nr. 25))

Repro aus Lenz 1913 | Urheber*in: Königliche Porzellanmanufaktur Berlin (KPM); Johann Georg Müller / Fotograf*in: Stefan Büchner / Rechtewahrnehmung: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
Inventarnummer
1901,197
Maße
Höhe x Durchmesser: 1 x 14,1 cm
Material/Technik
Biskuitporzellan, Rand weiß, glasiert und vergoldet

Klassifikation
Reliefbildnis (Bildwerk / Relief) (Objektgattung)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Königliche Porzellanmanufaktur Berlin (KPM) (1763), Hersteller*in
Johann Georg Müller (um 1748 - 1789), Bildhauer*in
(wo)
Berlin
(wann)
um 1785

Rechteinformation
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
16.04.20252025, 08:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstgewerbemuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Reliefbildnis

Beteiligte

  • Königliche Porzellanmanufaktur Berlin (KPM) (1763), Hersteller*in
  • Johann Georg Müller (um 1748 - 1789), Bildhauer*in

Entstanden

  • um 1785

Ähnliche Objekte (12)