Neue Freunde in der Not : die Corona-Pandemie verschiebt das Gruppengefüge in der EU
Zusammenfassung: Die Corona-Pandemie und ihre wirtschaftlichen wie sozialen Folgen stellen den Zusammenhalt der EU, aber auch die Machtbalance in der Union vor eine neue Bewährungsprobe. Die (Nicht-)Reaktion der EU zementiert die nationale Souveränität der Mitgliedstaaten und die Dominanz des Intergouvernementalen in der Krise. Zwischen den Staaten verschiebt sich der Spalt zwischen Nord und Süd: Folge einer europapolitischen Offensive Spaniens und Italiens, einer stärkeren "Südorientierung" Frankreichs und eines gleichzeitigen Zerbröckelns der "Neuen Hanse". Konjunktur haben vor allem Gruppen als Interessenverbände, die Differenzen in der EU verschärfen statt sie zu überwinden. Deutschland, ab dem 1. Juli 2020 als Ratsvorsitz in besonderer Vermittlungsrolle, ist als Brückenbauer gefragt
- Location
 - 
                Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
 
- Extent
 - 
                1 Online-Ressource (4 Seiten)
 
- Language
 - 
                Deutsch
 
- Bibliographic citation
 - 
                SWP-Aktuell / Stiftung Wissenschaft und Politik ; 2020, Nr. 39 (Mai 2020)
SWP-aktuell ; 2020, Nr. 39 (Mai 2020)
 
- Classification
 - 
                Politik
 
- Keyword
 - 
                Europäische Union
Europäische Union
Pandemie
COVID-19
Mitgliedsstaaten
Internationale Politik
Multilateralismus
Europäische Politische Zusammenarbeit
Gesundheitspolitik
Therapie
Epidemie
COVID-19
Sozioökonomischer Wandel
Wirtschaftsentwicklung
Wirtschaftskrise
Entwicklung
Tendenz
Deutschland
Frankreich
 
- Event
 - 
                Veröffentlichung
 
- (where)
 - 
                Berlin
 
- (who)
 - 
                SWP
 
- (when)
 - 
                [Mai 2020]
 
- Creator
 
- Contributor
 
- DOI
 - 
                
                    
                        10.18449/2020A39
 
- URN
 - 
                
                    
                        urn:nbn:de:101:1-2023112321511473806475
 
- Rights
 - 
                
                    
                        Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
 
- Last update
 - 
                
                    
                        15.08.2025, 7:32 AM CEST
 
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
Time of origin
- [Mai 2020]