Arbeitspapier | Working paper

"Si vis pacem cole justitiam" - die programmatischen Herausforderungen des IAO-Konzepts für weltweit menschenwürdige Arbeit

Im Juli 2006 wurde die Internationale Arbeitsorganisation (IAO) durch die "Declaration on full and productive employment and decent work" der Ministerrunde des Wirtschafts- und Sozialrats der Vereinten Nationen in ihrer Auffassung und Zielsetzung bestätigt, dass zur Überwindung von Hunger und Armut und zur Verbesserung des wirtschaftlichen und sozialen Wohlbefindens Chancen von Männern und Frauen für eine produktive Arbeit unter freien, gerechten, sicheren und würdigen Bedingungen wesentlich sind. Mit dieser Erklärung des Wirtschafts- und Sozialrats hat die Internationale Arbeitsorganisation eine hochrangige Unterstützung für ihre neue Programmatik gewonnen, mit der sie ihr grundlegendes Mandat auf die aktuellen wirtschaftlichen und menschenrechtlichen Herausforderungen durch die Globalisierung anwendet. Die neue IAO-Agenda für eine weltweit menschenwürdige Arbeit hat allerdings weitreichende Implikationen konzeptioneller und institutioneller Art in allen vier strategischen Zielbereichen, die noch längst nicht ausgelotet oder programmatisch umgesetzt worden sind. In dem vorliegenden Beitrag geht es um die Skizzierung eben dieser Implikationen und Herausforderungen. Dabei zeigt sich, wie stark diese vier Zielbereiche ineinander greifen. (ICD2)

"Si vis pacem cole justitiam" - die programmatischen Herausforderungen des IAO-Konzepts für weltweit menschenwürdige Arbeit

Urheber*in: Senghaas-Knobloch, Eva

Free access - no reuse

Alternative title
"Si vis pacem cole justitiam" - the programmatic challenges of the IAO concept for humane work all over the world
Extent
Seite(n): 26
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
artec-paper (139)

Subject
Internationale Beziehungen
Soziale Probleme und Sozialdienste
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
soziale Probleme
Frieden
Arbeit
Menschenrechte
Privatrecht
Armutsbekämpfung
Globalisierung
soziale Sicherung
Menschenwürde
Wirtschaftsentwicklung
Chancengleichheit
Freiheit
Armut
ILO
Geschlechterverhältnis
Beschäftigungsbedingungen
Gerechtigkeit
soziale Ungleichheit
deskriptive Studie
anwendungsorientiert

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Senghaas-Knobloch, Eva
Event
Veröffentlichung
(who)
Universität Bremen, Forschungszentrum Nachhaltigkeit (artec)
(where)
Deutschland, Bremen
(when)
2007

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-219708
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Senghaas-Knobloch, Eva
  • Universität Bremen, Forschungszentrum Nachhaltigkeit (artec)

Time of origin

  • 2007

Other Objects (12)