Forschungsbericht | Research report

Zur außenpolitischen Konzeption der demokratischen Opposition in Belarus. (II): Belarus im euro-atlantischen Kontext

Die Analyse schildert die Vorstellungen der weissrussischen Opposition zu den verschiedenen Dimensionen der internationalen Beziehungen des Landes, insbesondere im Hinblick auf das Verhältnis zum Westen und zu den euro-atlantischen Strukturen. Um seine einseitige Ausrichtung auf Russland zu überwinden und so die staatliche Selbständigkeit zu behaupten, muss Belarus nach Ansicht der demokratischen Opposition in allen Richtungen aussenpolitisch aktiv sein und besonders die Beziehungen zu seinen europäischen Nachbarn pflegen. Durch Ökonomisierung der Aussenpolitik müssen neue Absatzmärkte erschlossen werden. In der euro-atlantischen Zusammenarbeit sollte das Land mit seiner eigenen Stimme sprechen und sich aktiv an der Bildung einer neuen europäischen Sicherheitsarchitektur beteiligen, deren Ecksteine die OSZE, die NATO, die EU, die WEU und der Europarat sind. Eine solche Zusammenarbeit, auch militärischer Art im Rahmen des PfP-Programms der NATO, steht nicht im Widerspruch zur verfassungsmässig gebotenen Neutralität des Landes. - Der Verfasser ist stellvertretender Vorsitzender der Vereinigten Bürgerpartei, Mitglied des legitimen Parlaments von Belarus und Präsident der Weißrussischen Euro-Atlantischen Vereinigung. (BIOst-Dok)

Zur außenpolitischen Konzeption der demokratischen Opposition in Belarus. (II): Belarus im euro-atlantischen Kontext

Urheber*in: Ljabedz'ka, Anatol'

Free access - no reuse

0
/
0

Extent
Seite(n): 4
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet

Bibliographic citation
Aktuelle Analysen / BIOst (14/1998)

Subject
Internationale Beziehungen
Politikwissenschaft
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Polen

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Ljabedz'ka, Anatol'
Event
Veröffentlichung
(who)
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
(when)
1998

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-47409
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
17.02.2034, 8:27 AM CET

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Forschungsbericht

Associated

  • Ljabedz'ka, Anatol'
  • Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Time of origin

  • 1998

Other Objects (12)