Urkunde

Der Zehnt zu Reddingshausen [Ortsteil der Gem. Knüllwald, Schwalm-Eder-Kr.].

Archivaliensignatur
Urk. 14, 14837
Alt-/Vorsignatur
A I u, Froelich et Consortes sub dato
Formalbeschreibung
Kurzregest des Lehnsbriefs
Bemerkungen
Belehnte/r: Unter anderem: Konrad Fröhlich von Reddingshausen, Sohn des verstorbenen Johann (Henn) Fröhlich von Reddingshausen, dann Hans Braun, Hans Fritzsch und Matthes Dorfler, alle Einwohner von Reddingshausen

Doppelblatt mit Kurzregesten betreffend die Belehnung mit dem Zehnt zu Reddingshausen. Die Belehnungen datieren von 1414 bis 1588. Hier wird nur die letzte Belehnung von Konrad Fröhlich von Reddingshausen et Consortes wiedergegeben. Die Kurzregesten wurden in einem Zug vermutlich 1588 Oktober 16 anlässlich der Belehung des Konrad Fröhlich geschrieben. Das Datum müsste aber richtig 1588 Oktober 15 lauten [siehe Urk. 14, Nr. 5227].

Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Der Zehnt zu Reddingshausen [Ortsteil der Gem. Knüllwald, Schwalm-Eder-Kr.].

Kontext
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Mehrere Familien >> Personenbetreffe D-F >> Fröhlich et Consortes
Bestand
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Laufzeit
1588 Oktober 16 (?) [1414, 1458, 1472, 1496, 1504, 1506, 1516, 1543, 1568, 1588]

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1588 Oktober 16 (?) [1414, 1458, 1472, 1496, 1504, 1506, 1516, 1543, 1568, 1588]

Ähnliche Objekte (12)