Buchmalerei
Der hl. Petrus als thronender Papst (statt Petrus Märtyrer)
Der Apostel Petrus mit Schlüssel und Tiara auf dem Papstthron. Laut Text müßte eigentlich eine Darstellung von Petrus Märtyrer folgen. 83 (ANON., Elsässische Legenda aurea) Szene aus: Anonymus, Elsässische Legenda aurea & 11 H (PETER) der Apostel Petrus, erster Bischof von Rom; mögliche Attribute: Buch, Hahn, (umgekehrtes) Kreuz, Krummstab mit drei Querbalken, Fisch, Schlüssel, Schriftrolle, Schiff, Tiara 11 Petrus als erster Bischof von Rom & 31 A 23 5 sitzende Figur (+1) Vorderansicht (+71) eine Person (+93 3) etwas halten & 11 P 31 11 1 Insignien des Papstes, z.B. die Tiara & 11 P 31 11 2 der Thron Petri & 22 C 31 1 Nimbus, Heiligenschein (als Strahlen, die von Personen ausgehen) & 11 Q 71 46 7 (TUNICLE) liturgisches Gewand: Tunika & 48 A 98 14 1 Maßwerkornament & 48 A 98 56 Ornamente, die von architektonischen Details abgeleitet sind
- Alternativer Titel
-
Elsässische Legenda Aurea (Titelzusatz)
- Standort
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Sammlung
-
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
- Inventarnummer
-
Cod. Pal. germ. 144, Bl. 364v
- Maße
-
15-22 x 20,5
- Material/Technik
-
Feder & koloriert
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Elsässische Werkstatt von 1418
- (wo)
-
Straßburg
- (wann)
-
1419
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Bibliotheca Palatina
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:23 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchmalerei
Beteiligte
- Elsässische Werkstatt von 1418
Entstanden
- 1419