Ioannis Ioviani Pontani, Librorvm omnium, quos soluta oratione composuit, Tomus ..., 3[,2]. In Qvo Centum Ptolemaei sententiae, à Pontano è Graeco in Latinum tralatae, atque[m] expositae : Eiusdem Pontani de rebus coelestibus Libri XIIII. de Luna, Liber imperfectus

Die astrologische Schrift "De rebus coelesitbus" des Renaissance-Humanisten Giovanni Pontano aus der Staatlichen Bibliothek Neuburg weist einen besonderen Einband von Ottheinrich von Pfalz-Neuburg (1502-1559) auf, der 1542 in seinem Fürstentum die Reformation einführte. Als Ottheinrich 1556 die Pfälzer Kurwürde übernahm, änderte sich das Erscheinungsbild seiner Bücher und sein neuer Status sollte offensichtlich auch in seiner Bibliothek sichtbar werden. Das Porträt auf dem Vorderdeckel zeigt Ottheinrich nun als Kurfürsten. // Autor: Gerhard Robold // Datum: 2018

Digitalisierung: Bayerische Staatsbibliothek

Kein Urheberrechtsschutz - Nur nicht kommerzielle Nutzung erlaubt

0
/
0

Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Astr.u. 119 m-2
VD16
VD16 P 4191
Umfang
[6] Bl., 382 S., [1] Bl.
Sprache
Latein

Erschienen in
Ioannis Ioviani Pontani, Librorvm omnium, quos soluta oratione composuit, Tomus ... ; 3,2

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Basileae
(wer)
Cratander
(wann)
1530
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00019793-8
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10982630-8
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:46 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 1530

Ähnliche Objekte (12)