Archivale

Lage im besetzten Rhein- und Ruhrgebiet, Hilfsmaßnahmen zugunsten der dortigen Bevölkerung und Wirtschaft sowie Wahrung der deutschen Interessen gegenüber den Besatzungsmächten und Beratungen über entsprechende Gesetzesbestimmungen

Enthält u.a.: Ausstellung "Rheinlandnot", Febr., Juni/Juli 1924; Broschüren "die Wahrheit über die Ruhrbesetzung" von Henri Rentier, belgischer Senator, 1923 und "Das Bedrückungssystem der Besatzung am Rhein", 1924; Plan zur Veranstaltung eines Rhein-Ruhr-Gedenktages am 11.1.1924; Denkschriften über die Ausschreitungen der Besatzungstruppen, Dez. 1923 und über die Besatzungskosten, April/Mai 1924; Waren- und Postverkehr mit dem unbesetzten Gebiet; Abkommen mit der Micum (Mission Internationale de contro$le des usines et des mines), Nov. 1923, April 1924.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 b Bü 2619
Alt-/Vorsignatur
R 6/1/Nr. 436, 437
Umfang
Qu. 390-492

Kontext
Staatsministerium >> II. Reichsangelegenheiten >> R. Auswärtige Angelegenheiten >> 6. Besetzte und abgetretene Gebiete
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 b Staatsministerium

Laufzeit
Sept. 1923 - Juli 1924

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • Sept. 1923 - Juli 1924

Ähnliche Objekte (12)