Druckgraphik

Los der Braunschweiger Lotterie mit Gebäude der Zahlenlotterie, Altewiekkeller und Aegidienkirche

Urheber*in: Beck, Anton August; Beck, Anton August; Beck, Anton August / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
AABeck AB 3.33
Weitere Nummer(n)
2218 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 212 mm (Platte)
Breite: 153 mm
Höhe: 291 mm (Blatt)
Breite: 204 mm
Material/Technik
Radierung, Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: SINE NUMINE FRUSTRA; INVIDIAE PRUDENTIA VICTRIX; Abbildung des Lotteriehauses.1. der Neuen Schenke.2. / und der Garnisonkirche in Braunschweig; Nro.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Spies 1976, S. Variante zu Spies 132

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Allegorie
Architektur
Dorf
Fortuna
Glücksrad
Kirche
Prudentia
Schicksal
Rüstung
Spiel
Stadt
Tugend
Vedute
Wappen
Klugheit
Topographie
Wirtshaus
Laster
Neid
Menschenmenge
Lotterie
Invidia
Fato
ICONCLASS: Klugheit, Prudentia (Ripa: Prudenza), als eine der vier Kardinaltugenden
ICONCLASS: Glück, glückliche Fügung; Ripa: Fato, Fortuna, Fortuna aurea, Fortuna buona, Fortuna pacifica overo clemente, Sorte
ICONCLASS: Tombola, Lotterie
ICONCLASS: Namen von Städten und Dörfern (mit NAMEN)
ICONCLASS: Namen historischer Gebäude, Örtlichkeiten, Straßen, etc. (mit NAMEN)
ICONCLASS: Namen historischer Gebäude, Örtlichkeiten, Straßen, etc. (mit NAMEN)
Bezug (wo)
Braunschweig; Brunswick

Ereignis
Herstellung
(wann)
1771

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1771

Ähnliche Objekte (12)