Akten
Beschreibungen und Hinweise zum Anbau von Feldfrüchten, Bekämpfung von Schädlingen und über Viehzucht
Enthält: Anbau von Wunderkraut.- Eine Methode des Spargelanbaus.- Beschreibung eines Mittels gegen den Kornwurm (Abschrift aus Intelligenzblatt Nr. 3, 1770).- Modell einer Maulwurfsfalle (Abschrift von Art. IX. aus Intelligenzblatt Nr. 18, 1792).- Artikel über die Sibirische Robinie (Dresdnische Gelehrte Anzeige 1770, IX. Stück).- Abschrift eines Londoner Artikels über Bibernelle bzw. Timothygras.- Unterricht für den Kursächsischen Bauersmann die Luzerne, Esparsette, Spanischen Klee und Turnips oder Runkelrüben anzubauen und zu benutzen.- Verzeichnis lateinischer Pflanzennamen.- Informationen zum Anbau von Kartoffeln, der Herstellung einer fruchtbringende Lauge für Getreide, eines Mittels gegen Brand an Bäumen, gegen Raupen im Kraut, gegen Brand im Weizen und gegen Kornwümer.- Praktische Anweisung zur Rindviehzucht mit Fütterungshinweisen und der Beschreibung eines Mittels gegen Viehseuche aus Holland.- Rezept eines Mittels gegen Staupe und dessen Verabreichung bei Rindvieh.- Abhandlung zur Fischwirtschaft.- Handreichung zum Absetzen von Kälbern.- Hinweise zum Anbau von Braugerste und über das Bierbrauen.
- Archivaliensignatur
-
H 188, Nr. 206 (Benutzungsort: Wernigerode)
- Kontext
-
Gutsarchiv Rackith >> 02. Gutswirtschaft >> 02.04. Feld- und Viehwirtschaft
- Bestand
-
H 188 (Benutzungsort: Wernigerode) Gutsarchiv Rackith
- Laufzeit
-
1768 - 1792
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.2025, 15:22 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1768 - 1792