ÖTZI – ein gewichtiger Mann: Feuchtetechnische Aspekte der Konservierung der Eismann-Mumie

Die Entdeckung der Gletschermumie in den Südtiroler Alpen gab den Startschuss für eine einzigartige, wissenschaftliche und mediale Karriere für die unter dem Namen „Ötzi“ weltbekannt gewordene Eismann-Mumie. Die Entwicklung der für die Konservierung der einmaligen archäologischen Sensation aus dem Eis benötigten High-Tech-Kühlkammer bietet den Stoff für eine spannende Geschichte, die ein immer wiederkehrendes Missverständnis in der Feuchtemesstechnik aufklärt: Wasser gefriert nicht zwingend bei 0 °C, aber Eis schmilzt immer bei 0 °C!
Abstract: The discovery of the glacier mummy in the South Tyrolean Alps marked the beginning of a unique, scientific, and media-driven career for the iceman mummy, who has become world-famous by the name “Ötzi”. The development of the high-tech refrigeration chamber required for the conservation of this unique archaeological finding in the ice provides the backdrop for an exciting story that elucidates a recurring misunderstanding in the field of humidity measurement technology: Water does not always freeze at 0 °C, but ice always melts at 0 °C!

Alternative title
ÖTZI – a man of weight: humidity-technical aspects of the conservation of the iceman mummy
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch

Bibliographic citation
ÖTZI – ein gewichtiger Mann: Feuchtetechnische Aspekte der Konservierung der Eismann-Mumie ; volume:91 ; number:11 ; year:2024 ; pages:558-565 ; extent:8
Technisches Messen ; 91, Heft 11 (2024), 558-565 (gesamt 8)

Creator
Mutter, Daniel

DOI
10.1515/teme-2023-0169
URN
urn:nbn:de:101:1-2410261537030.935568030136
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:25 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Mutter, Daniel

Other Objects (12)