Urkunde
Vor Johan Hase (bzw. Haiß), Richter zu Bislich (Bißlich) und den Bislicher Schöffen Henrick vpgen Ham, Peter Koep, Wessell inger Hellen und Henrick Cellen, genannt ten Haiff verkaufen Johan Kedtgenn, Gaederts Sohn, für sich und in Vollmacht seiner Frau Merrie (Merry) die Rham, seine Brüder Melchoir und Balthasar Kedtgen als Mitmomber und Derick Stryckingh für sich und seine Frau Catheline(n), Schwester der genannten Brüder, unter Vorweisung von 2 Vollmachten, die mit dem Stadtsiegel von Antwerpen besiegelt sind, als nächste Erben der Cathene(n) Kedtgen, Witwe Johan Kedtgens, ihrer Großmutter, an Johan Becker, Euerts Sohn, Bürger zu Wesel, seine Frau Mechtelden und ihre Erben für 564 "ouerlensche golden rynschen Guldenn" (29 "Inckell brabantsche Stuuers") wie sie zur Zeit in Antwerpen gängig sind 1) eine Erbrente von 12 rheinischen Goldgulden, die Henrick Kedtgenn aus seinem Gut, genannt vpgen Gryndt, bezahlt, 2) eine Katstätte zu Luytingen, die zu "Sunten Panthaleonis hoiue" gehört, 3) ein Gut im Gericht Bislich mit Zubehör, nämlich eine Katstätte zu Varnhem, die Derich Goestenn in Pacht hat, ein Stück Land, genannt "die Geir, vp Visselre Broick" gelegen, das Drynken tho Helsskam, genannt Hollandts, in Nutzung hat, 5 Stücke Landes in der Bauerschaft Vissell, die Johan van Gelder, genannt Euerts, in Pacht hat. Alle zugehörigen Urkunden werden übergeben, das Rückkaufsrecht zum gleichen Preis wird vorbehalten. Datum...denn vyff Indtwintichsten dach des Maidts Maii. Original. Pergament. deutsch. 2 Siegel: 1) des Richters, 2) Schöffenamtssiegel.
- Former reference number
-
347
- Context
-
Xanten, Kartause, Urkunden >> 1. Urkunden
- Holding
-
AA 0562 Xanten, Kartause, Urkunden
- Date of creation
-
1542, Mai 25
- Other object pages
- Provenance
-
Diverse Registraturbildner
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 3:19 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1542, Mai 25
Other Objects (12)

Vor den Schöffen im Sonsbeckerbruch und Johan Twynna, derzeitigem Verwalter der Jungfer van Graesdorp, verkaufen Hilleken, Witwe des Johan Zonneken, und ihr Stiefsohn Johan in Anwesenheit ihrer Magen und Freunde Johan Drayer, Henrick Drayer, Henrick Zonneken und Johan Witten ihre ererbte Hälfte am ”Geynkens Hoff“ an Henrick Heydken. Die noch unmündigen Kinder Arnt und Hilleken Zonneken sollen verzichten, sobald sie mündig sind. Transfix. Andreesdach ap. S. 131.

Vor den Schöffen Henrick Verwer und Henrick Sticker verkaufen Johan Buesynck, dessen Frau Druyde, Johan Huysman genannt Mylis, und dessen Frau Griet, Aleitgen van Heeshuysen, Johan, Berndt, Henrick, ihre und ihres verstorbenen Mannes Bernd Söhne, Henrick Schilder, Henrick, Mechtelt und Fryn, seine und seiner verstorbenen Frau Engell Kinder, Engell Huysmans Witwe, Leentgen, Frau des Johan Dyckruytler, Koen(!) und Lisbeth, ihre und ihres ersten Mannes Laurens Huedemeickers Töchter als nächste Erben von Fyken van Bert obiges Haus an Derick Ingenhaigen und dessen Frau Bert.
