Urkunde

Vor Johan Hase (bzw. Haiß), Richter zu Bislich (Bißlich) und den Bislicher Schöffen Henrick vpgen Ham, Peter Koep, Wessell inger Hellen und Henrick Cellen, genannt ten Haiff verkaufen Johan Kedtgenn, Gaederts Sohn, für sich und in Vollmacht seiner Frau Merrie (Merry) die Rham, seine Brüder Melchoir und Balthasar Kedtgen als Mitmomber und Derick Stryckingh für sich und seine Frau Catheline(n), Schwester der genannten Brüder, unter Vorweisung von 2 Vollmachten, die mit dem Stadtsiegel von Antwerpen besiegelt sind, als nächste Erben der Cathene(n) Kedtgen, Witwe Johan Kedtgens, ihrer Großmutter, an Johan Becker, Euerts Sohn, Bürger zu Wesel, seine Frau Mechtelden und ihre Erben für 564 "ouerlensche golden rynschen Guldenn" (29 "Inckell brabantsche Stuuers") wie sie zur Zeit in Antwerpen gängig sind 1) eine Erbrente von 12 rheinischen Goldgulden, die Henrick Kedtgenn aus seinem Gut, genannt vpgen Gryndt, bezahlt, 2) eine Katstätte zu Luytingen, die zu "Sunten Panthaleonis hoiue" gehört, 3) ein Gut im Gericht Bislich mit Zubehör, nämlich eine Katstätte zu Varnhem, die Derich Goestenn in Pacht hat, ein Stück Land, genannt "die Geir, vp Visselre Broick" gelegen, das Drynken tho Helsskam, genannt Hollandts, in Nutzung hat, 5 Stücke Landes in der Bauerschaft Vissell, die Johan van Gelder, genannt Euerts, in Pacht hat. Alle zugehörigen Urkunden werden übergeben, das Rückkaufsrecht zum gleichen Preis wird vorbehalten. Datum...denn vyff Indtwintichsten dach des Maidts Maii. Original. Pergament. deutsch. 2 Siegel: 1) des Richters, 2) Schöffenamtssiegel.

Alt-/Vorsignatur
347

Kontext
Xanten, Kartause, Urkunden >> 1. Urkunden
Bestand
AA 0562 Xanten, Kartause, Urkunden

Laufzeit
1542, Mai 25

Weitere Objektseiten
Provenienz
Diverse Registraturbildner
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 16:17 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1542, Mai 25

Ähnliche Objekte (12)