Sachakte
Druckschriften, Aufrufe und Zeitungsartikel zur Revolution
Enthaeltvermerke: Enth.: Abschriften von 2 Briefen von Vely-Jungkenn aus Berlin (ca. Mai 1848); Druckschrift aus Magdeburg (Ende April 1848) mit Notizen aus Saarlouis v. 21.03.1848; ”An die Eingesessenen des Kreises Lübbecke“, hrsg. Landrat v.d. Horst, Ellerburg, 8.4.1848; Aufruf bzw. Bekanntmachung der Regierung Minden v. 28. / 30.3.1848 [zur Störung der öffentlichen Ordnung; Bericht des Dr. Eisenmann an seine Wähler in Nürnberg und Bayreuth, 16 S., 12. April 1848, Druck: Bruns, Minden [zur Frage des Reichsoberhauptes; Nachweis: Wentzcke 159; Boberach / Zimmermann Nr. 923]; Eingabe einer Volksversammlung aus den Kreisen Chodziesen, Czarnikau, Wirsitz und Obornik zu Schneidemühl an den Deutschen Bundestag, 9.4.1848 [zur Lage der deutschen Bevölkerung im Großherzogtum Posen]; ”Auf wen richten wir unser Augenmerk“, Aufruf von Archivar Haarland zu den bevorstehenden Wahlen, Minden 28.4.1848 (2 Bl.) [Empfehlung, königstreue Männer zu wählen]; Wahlaufruf des Wahl-Comités des Bildungs-Vereins von Minden (verfaßt von Todt aufgrund seiner Rede am Petershäger Holze am 22.4.1848), April 1848 (2 S.); ”Preußische Brüder!“, Aufruf von Bürgern zu Köslin, 23.5.1848 (3 S.); E.M. Arndt, ”Noch eine kleine Ausgießung in die Sündfluth“ (3 S., o.D., ca. Ende April 1848) Aufruf einer Mindener Volksversammlung, Minden 22.5.1848 (1 S.); Prospektus der ab 1. Juli 1848 erscheinenden Norddeutschen Zeitung, Stettin; Bericht über die Versammlung der constitutionellen Vereine Rheinlands und Westfalens in Dortmund am 8.7.1848 (1 S.); Mindener Sonntagsblatt, 32. Jg., 28 St. v. 9. Juli 1848 mit ”Warnung und Aufruf an Westfalens Land und Städte“ (Bericht über Demokraten-Kongreß und dessen Bewertung durch Constitutionellen Klub zu Minden: Crelinger, Mooyer, Heinrich Rousseau, von Kunitzky, Stalpe, Diederichs“; ”Notizen“ eines Berliner Bürgers zur Bürgerwehr, Juni 1848; ”An alle braven Preußen“ (Aufruf gegen die Wahl eines Reichsverwesers; demagogisch) (Juli 1848); ”Einladung. An unsere preußischen Brüder in den Provinzen“, hrsg.: Berliner Preußen-Verein für constitutionelles Königtum (Juni 1848) mit Rundschreiben an sämtliche Landräte der 34 Kreise der Provinz Westfalen); Übersicht über Wahlbezirke und Zahl der Wahlmänner im Kreis Minden (19.4.1848); Wochenblatt für den Kreis Lübbecke Nr. 20 v. 18.5.1848 (mit Kontroverse über Wahlkampf-Berichterstattung zwischen Herzberg, Minden und Landrat v. Ditfurth); Neue Preußische (Kreuz-) Zeitung, Probenummer 2 v. 21.6.1848
- Archivaliensignatur
-
U 190, 836
- Kontext
-
Familie von der Recke-Obernfelde (Dep.) - Akten >> 3. Tätigkeit in Staat, Kirche und Verwaltung >> 3.1. Reich und Preußen >> 3.1.2. Minister v.d. Recke und Generalgouvernement in Sachsen
- Bestand
-
U 190 Familie von der Recke-Obernfelde (Dep.) - Akten
- Provenienz
-
Freiherr von der Recke-Obernfelde bzw. Rechtsnachfolger
- Laufzeit
-
1848
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:16 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Freiherr von der Recke-Obernfelde bzw. Rechtsnachfolger
Entstanden
- 1848