Urkunde
Syfrid van Tzulnhart bekennt, daß Geryt van Ossenbroick und Wolter von Bueren vor und mit ihm gelobt haben, Matheus van Schonevelt, genannt van Graisdorp, 275 rheinische Gulden in 2 Terminen zu bezahlen auf dem Hauptaltar der Kirche zu Zutphen und verspricht Geryt van Ossenbroick wegen dieser Bürgschaft Schadloshaltung und eventuell Einlager in Kalkar oder Xanten.
- Archivaliensignatur
-
U 194u, 435
- Formalbeschreibung
-
Überlieferungsart: Original
- Material
-
Pergament
- Kontext
-
Gesamtarchiv von Romberg - Urkunden >> 3. 1451 bis 1475
- Bestand
-
U 194u Gesamtarchiv von Romberg - Urkunden
- Laufzeit
-
1455 November 2
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:34 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1455 November 2
Ähnliche Objekte (12)

Johan van Ossenbroick überträgt vor dem Gericht zu Quaelborgh (Richter: Johan Schoedmuwe, Schöffen: Henrich Schonensoen, Johan van der Steeckbeke) seinem Bruder Gerit van Ossenbroick alle seine Güter im Gericht Quaelborgh, die ihm durch den Tod seines Vaters, Gerits van Ossenbroick, und seiner Mutter zugefallen sind und noch zufallen werden.

Geryt und Henrich van Hertebroeck, Gebrüder, verkaufen Geryt van Silvolden 2 Morgen Land in dem zwischen dem Erbe des Stifts Elten gelegenen Kornschlag bei Dottingham. D. in festo Servacii episcopi. Original. Pergament, Siegel des 1) Geryt van Hertebroeck 2) Werner van Lenep (als "oem" für Henrich van Hertebroeck) und 3) Frederich van Rongenberch (Rengenberch).
