Becher

Geschliffene Überfangbecher

Sechs Becher nach dem Vorbild von Biedermeiergläsern, in variierten Formen. Die Becher a, c und e bernsteinfarben, die Becher b, d und e grün. Die Becher d und e sind auf der Wandung mit Schliffrosetten verziert, die übrigen mit Kugelungen, alle Becher sind am Bodenrand ebenfalls in Kerbschliffvariationen geschliffen.

Urheber*in: Thun, Matteo, Dr.; F. X. Nachtmann / Rechtewahrnehmung: Kunstpalast; Foto: Kunstpalast, Düsseldorf

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
Inventarnummer
mkp.P 1998-16 a-f
Maße
(H x D) (a): 11 x 9,5 cm, (b): 10,9 x 9 cm, (c): 11,5 x 8,5 cm, (d): 12,1 x 8,7 cm, (e): 12,5 x 8,6 cm, (f): 11,1 x 8 cm
Material/Technik
Farbloses Glas, grün bzw. bernsteinfarben überfangen, formgeblasen, geschliffen.
Inschrift/Beschriftung
Stempel/Zeichen: Unbezeichnet

Klassifikation
Glaskunst (Sachgruppe)

Ereignis
Entwurf
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Neustadt an der Waldnaab
Neustadt a.d. Waldnaab/ Riedlhütte, Bayern, Deutschland
(wann)
1996
Ereignis
Provenienz
(wer)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstpalast. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Becher

Entstanden

  • 1996

Ähnliche Objekte (12)