Schriftgut
Namensgebung von Betrieben
Enthält u.a.:
Spinnstoffwerk "Otto Buvhwitz", Glauchau; VEB Sächs. Kunstseidenwerk Pirna "Siegfried Rädel"; VEB Benzinwerk "E. Thälmann", Böhlen; VEB Leunawerk "Walter Ulbricht"; RAW Chemnitz "Wilhelm Pieck"; RAW Zwisckau "7. Oktober"; VEB Schiffswerft Wismar "Mathias Thesen"; Stahl- und Walzwerk Hennigsdorf "Wilhelm Florin"; VEB Schuhfabrik "Banner des Friedens", Weißenfels; RAW "Einheit" Leipzig; VEB Kraftwerk "Ph. Müller Harbke; Gerätewerk "Karl Marx" Magdeburg; "Fritz Heckert", Werk Chemnitz
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch DY 34/25924
- Alt-/Vorsignatur
-
15/49b/1215
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesvorstand des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes >> DY 34 Bundesvorstand des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes >> Abteilungen >> Organisation und Kader >> Abteilung Organisation >> Berichtswesen >> Ideologische Arbeit >> Feiertage, Festveranstaltungen, Namensverleihung
- Bestand
-
BArch DY 34 Bundesvorstand des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes
- Laufzeit
-
Juni 1950 - Juni 1952
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Freier Deutscher Gewerkschaftsbund - Bundesvorstand (FDGB), 1945-1990Aktenführende Organisationseinheit: Abteilung Organisation
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:20 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- Juni 1950 - Juni 1952