Archivale

Heilige Drei Könige

Beschreibung: unter der Lithographie links Name des Lithographen: "Lithographie v. F. L. Schuldt in Worms", in der Mitte Name des Künstlers: "Paulus Cagliari Veronens ping." u. "G. Heuß sculp." u. rechts Name des Steindruckers: "Auf Stein gez. v. A. Orth"; ganz unten in der Mitte die Betitelung: "Huldigungen der Weisen des Morgenlandes dem Welt-Erlöser als Kind im Schoosse seiner jungfräulichen Mutter dargebracht"

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 217, 1712
Alt-/Vorsignatur
Lade 4 Versch. Nr. 13
Maße
Größe/Bild: 60,0 x 43,3 cm; Größe/Blatt: 65,6 x 49,6 cm
Sonstige Erschließungsangaben
Graphische Sammlung: Paulus Cagtiari Veronens u. A. Orth

Erhaltung: Stockflecken; am rechten Eck unten ein Umriss vom Wasserfleck

Originaltitel: "Huldigungen der Weisen des Morgenlandes dem Welt-Erlöser als Kind im Schoosse seiner jungfräulichen Mutter dargebracht."

Technik: Lithographie

Kontext
217 - Graphische Sammlung >> 17. Sonstige Motive (auch Ehrenurkunden)
Bestand
217 - Graphische Sammlung

Laufzeit
(1830 - 1840)

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
24.12.2025, 14:11 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • (1830 - 1840)

Ähnliche Objekte (12)