Ergebnisse aus der Milchleistungsprüfung in der Frühlaktation von Erstkalbskühen gezielt bewerten und nutzen
Abstract: Vorliegende Arbeit hat das Ziel, genetische Populationsparameter für routinemäßig erfasste Merkmale von Erstkalbskühen in der Frühlaktation im Rahmen der Milchleistungsprüfung (MLP) an einem aktuellen Datenmaterial zu verifizieren. Da die MLP in der Regel nur einmal monatlich auf Betriebsebene erfolgt, erfordert die Interpretation der Beobachtungswerte eine besondere Beachtung der individuellen Zeitspanne zwischen Abkalbung und zugehöriger Probenahme. Von besonderem Interesse ist die genetisch-züchterische Bewertung des beobachteten Leistungsanstieges unmittelbar nach der Abkalbung; vor dem Hintergrund einer entstehenden negativen Energiebilanz (NEB) in der Frühlaktation hochleistender Milchkühe. Es wird vorgeschlagen, den Leistungsanstieg in der Frühlaktation als indirekte Einflussgröße auf die NEB in der Frühlaktation in der Zuchtpraxis gezielt zu nutzen. Die Bewertung des somatischen Milchzellgehaltes reflektiert die Eutergesundheit frischabgekalbter Jungkühe. Der Fett-Eiweiß-Qu.... https://buel.bmel.de/index.php/buel/article/view/341
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Ergebnisse aus der Milchleistungsprüfung in der Frühlaktation von Erstkalbskühen gezielt bewerten und nutzen ; volume:99 ; number:1 ; day:26 ; month:04 ; year:2021
Berichte über Landwirtschaft ; 99, Heft 1 (26.04.2021)
- Creator
- DOI
-
10.12767/buel.v99i1.341
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2023010311391331699505
- Rights
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:26 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.