Gelegenheitsschrift:Tod | Monografie
Stand-Rede und Abdanckung/ Als Die Wol-Edle und Tugendreiche Frau/ Frau Anna Sophia Sommerinn/ (Tit) Hrn. Wendelini Loniceri, Churfürstl. Brandenb. Haus-Voigts/ gewesene hertzgeliebte Haus-Ehre ... in des Grabes geheiligten Garten versetzet wurden/ Ihres Alters 41. Jahr/ am 30. Octobr. 1682.
- Standort
-
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin, Germany -- 18 in: Ee 1613
- VD 17
-
1:027676T
1:027676T
- Umfang
-
24 S, 4°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
P_Drucke_P17
VD17 1:027676T
- Reihe
-
Preußen 17 digital - Digitalisierung des im VD 17 nachgewiesenen Bestandes preußischer Drucke der Staatsbibliothek zu Berlin
- Urheber
-
Bödiker, Johann
- Erschienen
-
Cölln an der Spree : Schultze , 1682
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 14:06 MESZ
Datenpartner
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gelegenheitsschrift:Tod ; Monografie
Beteiligte
- Bödiker, Johann
Entstanden
- Cölln an der Spree : Schultze , 1682
Ähnliche Objekte (12)
![Ehren-Bette/ Der Christlichen Gebehrerinn/ Die bey oder nach der Gebuhrt stirbet/ Als der Wol-Edle [et]c. Herr Christian Schechtken/ Churf. Brandenb. Am[m]ts-Cammer- und Müntz-Secretarius/ Seine hertzgeliebte Eheliebste Frau Marien Loysen/ gebohrne Küsewetterinn/ Durch solchen betrübten doch seeligen Fall verlohren](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/97d8f814-3c39-4403-a304-ff2609dff7bf/full/!306,450/0/default.jpg)
Ehren-Bette/ Der Christlichen Gebehrerinn/ Die bey oder nach der Gebuhrt stirbet/ Als der Wol-Edle [et]c. Herr Christian Schechtken/ Churf. Brandenb. Am[m]ts-Cammer- und Müntz-Secretarius/ Seine hertzgeliebte Eheliebste Frau Marien Loysen/ gebohrne Küsewetterinn/ Durch solchen betrübten doch seeligen Fall verlohren

Wittwen-Stand. Den Hat rühmlich geführet Die WolEdle/ Hoch-Ehr- und Tugendreiche Fraw Anna Wedigen/ Sel. Herrn M. Samuelis Mülleri, wolverdienten Rectoris des Cöllnischen Gymnasii, hinterbliebene Wittwe/ Und auch denselben selig vollendet/ Als Sie am 8. April. 1676. ihres Alters bey 33. Jahren/ in Christo gestorben : Davon Nach Christlicher Gebühr mitleidend/ und nach unsern Glauben Glückwünschend am Tage ihrer letzten Ehren d. 16. April. tichtet

Priester im Himmel/ Wird beym Begräbniß des Hoffnungs-vollen nunmehr seligen Knabens Johann Christian Papen Tit. Hn. Petri Sigismund Papen Treufleissigen Predigers und Diaconi bey der St. Peters Kirchen allhier in Cöln/ Und Tit. Fr. Gertrud Prentzlaues Hertz-lieben Söhnleins/ Zu Trost den Eltern und Groß-Eltern am 6. Iulii 1694. In einer Abdanckung betrachtet von Johanne Bödikero ...

Wahre Mittel der Unsterblichkeit : Bey der ansehnlichen Leichen-Bestattung Hn. Andreas Müllers/ Churfürstl. Brandenb. wolverdienten Secretarii bey der Trabanten-Guarde/ Welcher den 13. Jul. selig im Herrn entschlafen/ und am 16. Jul. 1694. in Cölln/ in St. Petri Kirche Christlich zur Erden beschicket
![Himmlische Erquickung. Welche Der Edlen/ Hoch-Ehr und Tugendreichen Frauen Maria Weilerinn/ Des Edlen/ Großachtbaren ... Hn. Heinrich Eleasar Neubaurs/ Vornehmen Kauffherrn und Banckiers in Berlin/ Hertzliebgewesener Ehegenoßin[n] ... wiederfahren : Der nunmehr sel. Frauen zu letzten Ehren/ denen hochbetrübten/ als Herrn Wittwer/ Herrn Vater ... zu Trost/ bey ... ansehnlicher Beysetzung/ Den 24. Iulii 1684. Vorgestellet von Johanne Bödikero ...](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/59d31555-e729-40d0-902c-91769521719d/full/!306,450/0/default.jpg)