Altarbild

Kreuzigung Christi mit Stadtansicht von Volterra - Altare del Crocifisso

Gesamtansicht

Fotograf*in: Sigismondi, Roberto

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fln0579993z_p (Bildnummer)
Maße
6x7 (Negativ)
Material/Technik
Öl & Holz (Werk)

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil von: Kreuzigung Christi mit Stadtansicht von Volterra - Altare del Crocifisso (Hauptdokument)
Literatur: Chiese di Volterra, hg. v. P.G. Bocci, Bd. I, Florenz 2000, S. 118

Klassifikation
Malerei (Gattung)
Bezug (was)
Maria (Jungfrau)
Johannes der Evangelist (Heiliger)
Kreuz
Christus
Kreuzigungsgruppe Franz von Assisi (Heiliger)
Totenschädel
Stigma
Lilie
Buch
Kruzifix Heiliger Panorama
Silhouette Stadt
Dorf
der gekreuzigte Christus mit Maria und Johannes zu beiden Seiten des Kreuzes (ICONCLASS)
der Gründer des Franziskanerordens, Franz(iskus) von Assisi, mögliche Attribute: Buch, Kruzifix, Lilie, Totenschädel, Stigmata (ICONCLASS)
männliche Heilige (ICONCLASS)
Prospekt einer Stadt, Stadtpanorama, Silhouette einer Stadt (ICONCLASS)
Namen von Städten und Dörfern (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Volterra (Standort)
San Francesco (Standort)
Familienkapelle (Standort)
Cappella Gabbretani & Cappella della Immuculata Concezione (Standort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
(wann)
2003
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
(wann)
1602

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Altarbild

Beteiligte

Entstanden

  • 2003
  • 1602

Ähnliche Objekte (12)