- Location
-
Katholische Pfarrkirche Sankt Dionysius und Valentinus, Langhaus, südliches Seitenschiff, zweites Joch von Westen, Südwand, rechts des Fensters, Suttonstraße 1, Kiedrich
- Measurements
-
Höhe: 200 cm
Breite: 142 cm
- Material/Technique
-
Freskomalerei
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: Liedtext: Spruchband — Minuskel — Hohelied 4,7 — | tota | pulchra | es | amica | mea | et | macula | non | est | in | te | — Du bist allerdinge schön, meine Freundin, und ist kein Flecken an dir.
Inschrift: Bildunterschrift: Spruchband — Minuskel — | electa | ut | sol | — Auserlesen wie die Sonne
Inschrift: Bildunterschrift: Spruchband — Minuskel — | stella | maris | — Stern der Meere
Inschrift: Bildunterschrift: Spruchband — Minuskel — | pulchra | ut | luna | — Schön wie der Mond
Inschrift: Bildunterschrift: Spruchband — Minuskel — | porta | coeli | — Pforte des Himmels
Inschrift: Liedtext: Spruchband — Minuskel — Hohelied 2,2 — sicut lilium inter spinas — Wie eine Lilie unter Dornen
Inschrift: Bildunterschrift: Spruchband — Minuskel — cedrus exaltata — [wie eine] erhöhte Zeder
Inschrift: Bildunterschrift: Spruchband — Minuskel — plantatio rosae — [wie ein] Rosenstock
Inschrift: Liedtext: Spruchband — Minuskel — Hohelied 4,4 — turris davidica — Turm Davids
Inschrift: Bildunterschrift: Spruchband — Minuskel — arbor speciosa — [wie ein] schöner Baum
Inschrift: Bildunterschrift: Spruchband — Minuskel — speculum iustitiae — Spiegel der Gerechtigkeit
Inschrift: Bildunterschrift: Spruchband — Minuskel — puteus aquarum viventium — Brunnen lebendigen Wassers
Inschrift: Bildunterschrift: Spruchband — Minuskel & Majuskel — radix Iesse floruit — geblüht wie die Wurzel Jesse
Inschrift: Bildunterschrift: Spruchband — Minuskel — fons hortorum — Quelle der Gärten
Inschrift: Bildunterschrift: Spruchband — Minuskel — hortus conclusus — verschlossener Garten
Inschrift: Bildunterschrift: Spruchband — Minuskel — civitas dei — Gottesstaat
- Classification
-
Wandmalerei
- Subject (what)
-
Beschreibung: Maria (ohne Christuskind)
Beschreibung: Gottvater als Mensch dargestellt, in der Regel mit Krone oder Tiara
Beschreibung: das Hohelied Salomos (mit BUCH, KAPITEL, VERS)
Beschreibung: der Turm Davids (Hohelied 4:4)
- Event
-
Restaurierung
- (when)
-
um 1870
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
um 1380?
- Last update
-
04.04.2025, 7:50 AM CEST
Data provider
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Wandbild
Associated
Time of origin
- um 1870
- um 1380?