Archivale
Christoph Erhard Krafft von Dellmensingen (Familienältester), sowie Karl Ludwig, Franz Xaver, Albrecht Ludwig, Johann Christoph, Karl Gottlieb August, Karl Franz Ferdinand und Sebastian Krafft von Dellmensingen beschließen die Kürzung der Ausgaben der Krafft'schen Stiftung, nachdem im vergangenen Jahr die Ausgaben die Einnahmen überstiegen hatten: 1) Die Familienältesten der protestantischen und katholischen Linie haben bislang als Stiftungsverwalter je jährlich 50 fl. erhalten. Da diese Form der Verwaltung nicht mehr beibehalten wird, ergibt sich eine Einsparung von 100 fl. 2) Jeder "maiorne" Agnat hat bislang jährlich 100 fl. erhalten, dies wird bereits im laufenden Rechnungsjahr 1827/28 auf 75 fl. gekürzt. 3) Da die im Familienhaus in der Frauenstraße zu Ulm aufgestellte Familienbibliothek von den größtenteils auswärtigen Familienmitgliedern zu wenig genutzt werden kann, soll diese möglichst vorteilhaft veräußert und der Gewinn zum Stiftungsvermögen hinzugefügt werden. 4) Auch das Familienhaus, dessen Unterhalt bislang aus dem Stiftungsfond bestritten wurde, soll nach dem Tod des bisherigen Familienältesten zugunsten der Stiftung verkauft werden. 5) Die vom Ulmer Stadtrechner Haßler für die Jahre 1824/25 und 1825/26 angefertigten Stiftungsrechnungen werden bestätigt. Beiliegende Ergänzungen durch den Oberamtspfleger Neubronner vom Dezember 1852 und vom 9.6.1853 zu Artikel 4 mit Auszahlungen an die Familienältesten in Augsburg und München bzw. ihre Erben.
- Archivaliensignatur
-
E Krafft Urkunden, 340
- Alt-/Vorsignatur
-
D Krafft Urk. 10
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Siegelbefund: 7 Lacksg. aufgedr.
Überlieferung: Orig.
Ort: (Ulm)
Siegler: A. (Sg. und Unterschriften)
Beschreibstoff: Papier
Sprache: Deutsch
- Kontext
-
Patrizierarchiv Krafft Urkunden >> 4. Stiftungen und Pfründen >> Allgemeine Krafft'sche Stiftung
- Bestand
-
E Krafft Urkunden Patrizierarchiv Krafft Urkunden
- Laufzeit
-
1828 Juni 28. (1852/53)
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:15 MESZ
Datenpartner
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1828 Juni 28. (1852/53)