- Location
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Bavar. 2105 a
- VD17
-
VD17 12:125773U
- Dimensions
-
4°
- Extent
-
39 S.
- Language
-
Latein
- Notes
-
Das Werk wurde Johann Zeschlin untergeschoben. Siehe seine Verteidigungsschrift "Apologia pro sua fidei professione, et peccatorum confessione Romano catholica" von 1625 (VD17 12:113127X). Verfasst wurde das Werk vom angeblichen Herausgeber
Bibliogr. Nachweis: NUC pre 56 NZ 0033470 BLC 359, S. 345
Signaturformel: A - E4
Vorlageform des fiktiven Erscheinungsvermerks: Dolae Sequanorum, Apud Christophorum Francum. - 1617/18 ist in Dole kein Drucker nachweisbar. - S. 36 mit einem Chronogramm auf das Jahr 1617. - In NUC datiert auf [1617?], in BLC auf [1618]. - Zum Erscheinungsjahr siehe VD17 12:113127X
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Dolae Sequanorum
- (who)
-
Apud Christophorum Francum
- (when)
-
[1621]
- Creator
- Contributor
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10335984-0
- Last update
-
16.04.2025, 8:32 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Streitschrift: theol.
Associated
- Boncompagnon, Amandus
- Zeschlin, Johann
- Welser, Anton
- Reihing, Jacob
- Apud Christophorum Francum
Time of origin
- [1621]
Other Objects (12)
