Lagergebäude

Fa. Hermann Raebel; Berlin, Tempelhof-Schöneberg

Von den imposanten Fabrik- und Lagergebäuden der Fa. Hermann Raebel auf dem Grundstück Teilestraße 9-10 sind nur noch Reste erhalten. Das Baugeschäft, das sich 1907 am Teltowkanal angesiedelt hatte, stellte als führendes Unternehmen dieser Branche Massivdecken her. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde das Angebot auf Hoch- und Tiefbau aller Art ausgeweitet. Auf dem Firmengrundstück errichtete Hermann Raebel reich dekorierte Backsteinbauten, die den Repräsentationsanspruch des Unternehmens verdeutlichten und für die Leistungen des Baugeschäfts warben. Die vielgestaltige Baugruppe am Teltowkanal mit steilen Dächern, Backsteingiebeln und einer anmutigen Turmloggia wurde 1990 abgerissen. (1) Einen Eindruck von der ursprünglichen architektonischen Gestaltung kann man gewinnen, wenn man das noch vorhandene, 1910-12 erbaute Lagergebäude an der Teilestraße betrachtet. Der zweigeschossige Backsteinbau unter einem flachen Satteldach wird durch kräftige Rundbogenblenden gegliedert. Der norddeutschen Backsteingotik sind die prächtigen Giebel nachempfunden, die aus gestaffelten Zinnen bestehen. Bei der östlich anschließenden Lagerhalle, erbaut 1923-25, handelt es sich um eine offene Holzkonstruktion, der an der Teilestraße eine anspruchsvolle Backsteinfassade vorgeblendet wurde. Hermann Raebel wertete die Straßenfront durch Lisenen, die den Mittelteil gliedern, und einen flachen Dreiecksgiebel auf. Die rhythmisch angeordneten Fenstergruppen, zusammengesetzt aus langen, schmalen Fensterschlitzen, geben dem Gebäude einen expressionistischen Anklang. In den Lagerhallen ist heute ein Baustoffmarkt untergebracht.° _______________° (1) Der Abriss erfolgte im Juni 1990 ohne Genehmigung.

Urheber*in: Hermann Raebel; Hermann Raebel / Rechtewahrnehmung: Landesdenkmalamt Berlin

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Teilestraße 9 & 10, Tempelhof, Tempelhof-Schöneberg, Berlin

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Ausführung: Raebel, Hermann
Bauherr: Hermann Raebel
(wann)
1907-1909
Ereignis
Umbau
(wann)
1910-1912 & 1923-1925

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Lagergebäude

Beteiligte

  • Ausführung: Raebel, Hermann
  • Bauherr: Hermann Raebel

Entstanden

  • 1907-1909
  • 1910-1912 & 1923-1925

Ähnliche Objekte (12)