AV-Materialien

Vom Nationaltheater zum Grünen Hügel. Die Mannheimer Wagnertradition

Das Werk Richard Wagners wird am Nationaltheater Mannheim seit jeher gepflegt. Hier wurde der erste Wagner-Verein Deutschlands gegründet. Der sammelte Mäzene und Gelder, um Richard Wagners Vision eines eigenen Festspielunternehmens in Bayreuth zu ermöglichen. Spätestens seitdem Wagner 1871 in der Quadratestadt ein Konzert gegeben hatte, dessen Erlös an den Fonds zur "Gründung der Nationalbühne in Bayreuth" floss, wurden die Kontakte durch die Vermittlung des Mannheimer Musikalienhändlers Emil Heckel immer enger geknüpft. So kam es, dass schon zur Eröffnung der Bayreuther Festspiele im Jahre 1876 bedeutende Künstler des Mannheimer Nationaltheaters an der ersten Aufführung des "Ring des Nibelungen" auf dem Grünen Hügel beteiligt waren. Und die Mannheimer Bühne hat seither insgesamt acht Neuinszenierungen des "Ring" erlebt. Die Sendung zeichnet die Geschichte dieser Zusammenarbeit von 1876 bis heute nach, stellt wichtige Sängerinnen und Sänger in historischen Tondokumenten vor, befragt Künstler von heute über ihre Mannheimer und Bayreuther Engagements und beschreibt das besondere Verhältnis der Mannheimer und Bayreuther Wagnerpflege.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/003 D003231/101
Umfang
2:00:00; 2'00

Kontext
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2000 >> Juli 2000
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/003 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2000

Indexbegriff Sache
Festspiel
Gesang: Sänger
Musik
Oper
Theater: Theateraufführung
Indexbegriff Person
Indexbegriff Ort
Bayreuth BT
Mannheim MA; Musik
Mannheim MA; Nationaltheater

Laufzeit
Samstag, 22. Juli 2000

Weitere Objektseiten
Provenienz
SWR 2
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • Samstag, 22. Juli 2000

Ähnliche Objekte (12)