Figur

Ruhender Knabe

Die Liegefigur eines nackten Knaben, fast noch ein Putto, ruht auf einer Decke, den Oberkörper auf ein Kissen stützend. Der Zeigefinger der linken Hand ist zum Mund erhoben, wodurch die Figur als eine "Allegorie des Schweigens" bezeichnet wird. Schon im Inventar der Brandenburgisch-Preußischen Kunstkammer von 1694 wird sie wie folgt charakterisiert: "Ein Nackendt Kindt (...) einen finger nach dem mund haltend, repraentieret Deum Silentij". Während die Zuschreibungsfrage bislang ungelöst ist - sicher unter dem Einfluss des flämischen, aber überwiegend in Rom tätigen Francois Duquesnoy entstanden, scheint die Figur wohl aus dem Kontext eines Grabmals zu stammen - weist sie den Besucher mit dem sprechenden Gestus darauf hin, den ewigen Schlaf nicht zu stören.

Vorderseite | Fotograf*in: Antje Voigt / Rechtewahrnehmung: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Sammlung
Skulpturensammlung (SKS)
Inventarnummer
544
Maße
Höhe: 30 cm
Tiefe: 25 cm
Breite: 63,5 cm
Material/Technik
Marmor

Klassifikation
Figur (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Niederlande

Rechteinformation
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 10:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Figur

Ähnliche Objekte (12)