Wohnhaus
''Burghuislein'' (Wohnhaus); Königstein, Kugelherrnstraße 21
Direkt unterhalb des Festungsgeländes als rückseitig erschlossener Traufenbau von zwei Geschossen mit Satteldach um 1460 errichtetes „Burghuislein“. Über dem straßenseitig begehbaren Gewölbekeller ein Mauerstärken zwischen 60 und 90 cm aufweisendes, an der Nordseite über Korbbogenfries partiell vorgezogenes erstes Geschoss. Das (nach den 1792 erlittenen Schäden ausgebesserte) Fachwerk des zweiten Geschosses teilweise verschiefert, an der östlichen Giebel- und an der Südseite jedoch freisichtig; letztere zweizonig und mit den seitlich von Bund-und Wandpfosten geschosshoch stehenden Andreaskreuzen ein klappsymme-trisch, dekoratives Bild abgebend. Die unterschiedlich dimensionierten Fensteröffnungen verschiedenen Phasen angehörend. Eine ältere Aufnahme zeigt an der Südwand der Stube eine trichterförmige Fensternische. Das Haus war zeitweilig Sitz der Kugelherren bzw. vorübergehend Kloster der Kapuzinermönche (siehe Woogtalstraße 1/3).
- Standort
-
Kugelherrnstraße 21, Königstein, Hessen
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
um 1460
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Wohnhaus
Entstanden
- um 1460