Archivale

Frühjahrsmesse 1926 (15.-22. Mai 1927)

Enthält: v.a. Korrespondenz mit Schaustellern; Protokoll über die Versteigerung der Standplätze (26.03.1927); Lageplan für die Frühjahrsmesse 1927, auch ein ungültiger Plan; Verteilung der Schaustellerplätze etc. Martinsplatz, Ecke Promenaden- u. Wallstraße, Nibelungenplatz; Verzeichnis der Spezialisten, die sich um Zuteilung eines Platzes zur Frühjahrsmesse 1927 bewerben; Verzeichnis über die Platzzuteilung an Spezialisten für die Frühjahrsmesse 1927 (Ludwigsplatz, Promenadenstraße, Nibelungenplatz); zahlreiche erledigte Gesuche (abgewiesene etc., teilw. mit Hinweis auf Platzvergabe am 14. Mai), u. a. Edmund Rother (Silhouettist; Bewerbung auf Karte mit Scherenschnittprofil) // Zoo-Schau des Ferdinand Walldorf // W. Fehler (Russische Schaukel / Elektro-Hochfahrt [Briefkopf mit Foto]) // Nicolaus Nagen (Lauck's Waffelbäckerei, Mannheim) // Georg Klippel (Osthofen, Auto-Berg- und Talbahn) // L. Malferteiner (Seetier-Aquarium) // Carl v. Pagliarucci (Ladenburg; Attraktions-Völkerschau) // Bruno Hertrampf (Fürth i. Bayern, Hertrampf's Pracht-Ponnybahn) // Max von Heede (Münchner Puppenspiele); Mietverträge über Standplätze, u. a. Karl Lockmühl und Heinrich Eisenfeller (Frankfurt a. M. "Schau kleiner Tiere") // Wilhelm Häfner (Dresden, Schwebebahn) // L. Hildenbrandt jr. (Darmstadt, Kaspertheater) // Georg Malferteiner (Hamburg, Liliput-Pferdchenschau) // Frau J. Winterhalter Wwe. (Riesen- und Zwergeschau) // Hans Schmidt (Braunschweig. "Rund Jimmy 8 Tonnenbahn", [auch Verfahren Schmidt gegen die Stadt, wg. widerrechtlicher Pfändung und Versteigerung der Tonnen]) // Isidor Koch (Schießhallenbesitzer) // Karl Limpert (Frankfurt a. M., Photographie) // Peter Eckert (Osthofen, The Diabolic Whirl) // Jakob Husar (Dotzheim, Schiffschaukel) // Eheleute Bausch (Wehr in Baden, Karussell) // Peter Bauer (Schießhalle u. Photographiebude) // Friedrich Koch (Berlin, Vergnügungsbahn "Skoter", Electric Runners) // Theordor Hischberg (Darmstadt, Seehundeschau) // M. Hacker (Celle; Lachtempel) // Adolf Zensen Wwe. (Köln-Riehl; Hippodrom) // Eugen Distel (Erfurt; Kinderfahrradkarussell) // Wilhelm Ferling (Frankfurt a. M.; Krinoline) // B. Müller (Stuttgart; Kampfflugzeugkarussell gen. Luftschleife) // Houwald Bruch (Berg- und Talbahn)

Darin: drei Ausgaben: Der Komet, Wochenzeitschrift des Schaustellerverbandes, 1927 (vom 22.01.1927 Nr. 2178; vom 15.01.1927 Nr. 2177; vom 12.03.1927 Nr. 2185); Anfrage Rob. Julius Kinzler, Stuttgart (Elektrische Hochbahn, auch Russische Schaukel, Riesenrad oder Luftkarussell) wg. Platzgeld für die Herbstmesse; Fotopostkarte: Wildwestafrika-Tierschau [W. Hoppe jun.]; Werbeblatt: Alpen-Bahn "Eine Fahrt im D-Zuge durch die Schweizer Alpen mit der Albulabahn durch die Täler des Engadins" [Veranstalter: Adolf Raatz, Berlin-Grunewald]; Briefkopf: Oberfränkische Schirmfabrik Gosberg (Ofr.) [Sturmtrutz, Spezialität: Selbstöffner und Selbstschließer]; Fotopostkarte: Eckert's "The Diabolic Whirl", genannt der Teufelswirbel (D.R.P. Nr. 416-726 und Schweizer Patent 100-766); zwei Fotopostkarten (Karussell, Kinder auf Rädern und in einem AutoFahrzeuge [vermutl. Karussell der Eheleute Anton Bausch aus Wehr in Baden]); Fotopostkarte Frontansicht des Schautheaters des Schaustellungsunternehmens Josef Kerp, Köln (weltbekannte Kassra-Truppe); Fotopostkarte: Amerika Sonderschau, Pardu der Polarschreck (Theodor Hirschberg, Darmstadt); Briefkopf: Atyim-Buhmann's Reptilien- und Raubtier-Schau; Fotopostkarte: Fahrgeschäd die Luftschleife [B. Müller, Stuttgart]; Werbeblatt für das Fahrgeschäft "The Dodgem"; Zeitungsausschnitt betr. Wormser herbstmesse, Verkehrs-Woche 7.-14. November mit Programm, Attraktionen

Reference number
Stadtarchiv Worms, 005/1, 03990

Context
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> XXIII. Handel und Gewerbe >> XXIII.05. Gewerbe >> XXIII.05.D. Marktverkehr >> XXIII.05.D.c. Pfingst- und Allerheiligenmarkt
Holding
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten

Date of creation
1927

Other object pages
Last update
15.12.2023, 3:51 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1927

Other Objects (12)