Archivale
Enthüllung der Berliner Gedenktafel für Kurt Weill an der Fassade des Grips-Theaters
Enthält: Berliner Gedenktafel
"Hier wohnte im Sommer 1919 als junger Student
Kurt Weill.
2.3.1900 - 3.4.1950
'Die Dreigroschenoper'
'Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny'
Er zählt zu den bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts.
Zusammen mit Lotte Lenya emigiriete Kurt Weill 1935 nach New York, wo er mit seinen Werken das amerikanische Musiktheater maßgeblich prägte."
- Archivaliensignatur
-
F Rep. 290-11-02 Nr. D_005054
- Umfang
-
digital
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Fotograf: Platow, Thomas
Dateiformat: tiff
- Kontext
-
F Rep. 290-11-02 Thomas Platow
- Bestand
-
F Rep. 290-11-02 Thomas Platow
- Laufzeit
-
25. Sep. 2013
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 12:57 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 25. Sep. 2013