Akten und Einzelstücke
Zuckerbäcker (Konditoren): Repertorium und Akten
Enthält: Johann Bezzi, Schweizer (1791, 1792); Christian Burger (1774); Mathias Derwin (1787); Joseph Diefenbach (1790); Daniel Ehinger (1787); Johannes Eysel (1787); Johann Peter Hutter (1771); Jakob Joos (Joss), von Graubünden (1784); Johann Michael Joud (1785, 791); N. Leveque, von Chartelleraut/Frankreich (1782); Stephan Manera (1776); Carl Joseph May, osteinischer Zuckerbäcker (1787); "Alian" Megele (1790); Christian Moegle (1775); Peter Neukirch, von Limburg (1791); Franziscus Schipp (1771); Nicolas Toupaint (1789); Franz Anton Trunck (1797)
- Archivaliensignatur
-
21 / 163
- Bemerkungen
-
Der Handelsstand wurde 1747 von der Krämerzunft getrennt. Zur Krämerzunft wurden auch die Seifensieder, Zuckerbäcker und Wachszieher gezählt.
- Kontext
-
Best. 21: Bürgerliches, Zunftwesen >> Krämerzunft und Handelsstand
- Bestand
-
Best. 21: Bürgerliches, Zunftwesen
- Indexbegriff Person
-
Bezzi, Johann
Burger, Christian
Derwin, Mathias
Diefenbach, Joseph
Ehinger, Daniel
Eysel, Johannes
Hutter, Johann Peter
Joos, Jakob
Joss, Jakob
Joud, Johann Michael
Leveque, ...
Manera, Stephan
May, Carl Joseph
Megele, "Alian"
Moegle, Christian
Neukirch, Peter
Schipp, Franziscus
Toupaint, Nicolas
Trunck, Franz Anton
- Indexbegriff Ort
-
Chartelleraut
Graubünden
Limburg
Schweiz
- Laufzeit
-
1771-1797
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 09:30 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Mainz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten und Einzelstücke
Entstanden
- 1771-1797