Rinderspeicheldrüse mit Vene, rechts
Ohrspeicheldrüse der Gläsernen Kuh, rechts
Arbeitsmodell. Hohl zusammengefügte Ohrspeicheldrüse (zwei unterschiedlich gefärbte Teile: vor und hinter dem Unterkiefer) ) mit abgehender Vene. Die Drüsenstruktur ist linear dunkel deckend nachgezeichnet und mit hellem und dunklerem Orange durchscheinend lackiert, so dass die Struktur bei innerer Beleuchtung hervorgehoben wird.
Zusatzbemerkung: Einzelne Organe der Gläsernen Kuh sind als Arbeitsmuster erhalten geblieben. Sie dienten zur Anschauung und zum Mischen der Farbtöne.
- Standort
-
Deutsches Hygiene-Museum, Dresden
- Inventarnummer
-
DHMD 2007/57.1
- Maße
-
Objektmaß (HxBxT): 7 x 50 x 25 cm
- Material/Technik
-
Kunststoff (Cellon); Vakuumtiefgezogen nach Abformung über der Natur, gespritzt und bemalt
- Bezug (was)
-
Gläserne Kuh
Zoologie
Gläserne Figuren
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Deutsches Hygiene-Museum / Gläserne Figuren
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1959 - 1960
- Rechteinformation
-
Stiftung Deutsches Hygiene-Museum Dresden
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2025, 13:13 MEZ
Datenpartner
Stiftung Deutsches Hygiene-Museum Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Rinderspeicheldrüse mit Vene, rechts
Beteiligte
- Deutsches Hygiene-Museum / Gläserne Figuren
Entstanden
- 1959 - 1960