Inszenierung

Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag

Inhalt:
In der Komödie von Beaumarchais geht es um Intrigen und Ränke am Tag der Hochzeit von Figaro und Susanne. Figaro erfährt, dass der Graf, für den er arbeitet, seiner Braut nachstellt. Und da ist noch Marzelline, die ihn an sein früher gegebenes Eheversprechen erinnert und Geld von ihm möchte. Alle täuschen alle mit dem Ziel: die Liebenden zu vereinen und die Treulosen und Bösen zu bestrafen.

Der Regisseur Andreas Kriegenburg hat die Handlung des Stückes in die Gegenwart versetzt. Statt in höfischen Zusammenhängen treffen sich Figaro, Susanne und andere Mitarbeiter:innen eines erfolgreichen Tech-Unternehmens in einem Park vor dem Hauptquartier der »Tomorrow Inc.«. Die Verwerfungen, Intrigen, Machtkämpfe und Eifersüchteleien bleiben gleich und entzünden sich genauso an der bevorstehenden Hochzeit von Figaro und seiner Susanne.


Quelle: Programmheft und Inhaltsangabe (https://www.dhaus.de/programm/a-z/dhaus-open-air-2023/ [Stand: Juli 2023])

Making off zu "Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag" von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais. Premiere am 20. Mai 2023 vor dem Schauspielhaus Düsseldorf | Urheber*in: Beaumarchais, Pierre Augustin de, Baron; Kriegenburg, Andreas; Thor, Harald B.; Schraad, Andrea / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf; Produktion: Düsseldorfer Schauspielhaus

Urheberrechtsschutz

O-Ton 1 aus "Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag" von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais. Premiere am 20. Mai 2023 vor dem Schauspielhaus Düsseldorf | Urheber*in: Beaumarchais, Pierre Augustin de, Baron; Kriegenburg, Andreas; Thor, Harald B.; Schraad, Andrea / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf; Produktion: Düsseldorfer Schauspielhaus

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Programmheft (Umschlag) zu Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag von Pierre Augustin Caron de Beaumarchai. Premiere am 20. Mai 2023 vor dem Schauspielhaus Düsseldorf | Urheber*in: Beaumarchais, Pierre Augustin de, Baron; Kriegenburg, Andreas; Thor, Harald B.; Schraad, Andrea / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf; Herausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus

Urheberrechtsschutz

Alternativer Titel
Komödie von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais - Bearbeitung von Andreas Kriegenburg auf Grundlage der deutschen Übersetzung von Wolfgang Kaus (Untertitel)
Standort
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventarnummer
TMIN_2022-2023 Düsseldorf29

Verwandtes Objekt und Literatur
Inszenierungsbezogenes Objekt: Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag
Inszenierungsbezogenes Objekt: Making of zu "Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag"
Inszenierungsbezogenes Objekt: O-Ton 1 aus "Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag"
Inszenierungsbezogenes Objekt: O-Ton 2 aus "Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag"
Inszenierungsbezogenes Objekt: O-Ton 3 aus "Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag"
Inszenierungsbezogenes Objekt: O-Ton 4 aus "Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag"
Inszenierungsbezogenes Objekt: O-Ton 5 aus "Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag"
Inszenierungsbezogenes Objekt: O-Ton 6 aus "Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag"
Inszenierungsbezogenes Objekt: O-Ton 7 aus "Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag"
Inszenierungsbezogenes Objekt: O-Ton 8 aus "Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag"

Klassifikation
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ereignis
Bearbeitung
(wer)
Ereignis
Aufführung
(wer)
Theater: Düsseldorfer Schauspielhaus (gegründet 1951)
Licht: Christian Schmidt
Dramaturgie: Robert Koall (geboren 1972)
Schauspieler*in: Florian Claudius Steffens
Schauspieler*in: Pauline Kästner
Schauspieler*in: Florian Lange (geboren 1974)
Schauspieler*in: Cathleen Baumann (geboren 1974)
Schauspieler*in: Judith Rosmair (geboren 1967)
Schauspieler*in: Friederike Wagner
Schauspieler*in: Andreas Grothgar (geboren 1957)
Schauspieler*in: Sophie Stockinger
Schauspieler*in: Valentin Stückl (geboren 1997)
Schauspieler*in: Matthias Buss (geboren 1964 oder 1967 (?)
Schauspieler*in: Alexander Wanat (geboren 1992)
Schauspieler*in: Nils David Bannert
(wo)
Gustaf-Gründgens-Platz
(wann)
20.05.2023 (2022/2023)
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Verlag: Hartmann & Stauffacher (gegründet 1989) (Aufführungsrechte)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Inszenierung

Beteiligte

Entstanden

  • 20.05.2023 (2022/2023)

Ähnliche Objekte (12)