Urkunde
Wessel und Johan van Landesberge, Knappen und Brüder, verkaufen dem Hermanne Arndis, Bürger zu Paderborn, eine Rente aus dem Doberlingkhof zu Erwitte, den sie von dem Herzog Erich zu Braunschweig zu Lehen tragen, wofür sich Johann van der Borch und Themeen van Hoirde, Sohn + Diderikes, verbürgen. in vigilia beatorum Petri et Pauli apostolorum
- Archivaliensignatur
-
U 140u, 29
- Formalbeschreibung
-
Vermerke: Insert in Urkunde 1446 Mai 26
- Kontext
-
Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Erwitte - Urkunden >> 1. Urkunden
- Bestand
-
U 140u Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Erwitte - Urkunden
- Laufzeit
-
1424 Juli 28
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 14:52 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1424 Juli 28
Ähnliche Objekte (12)

Symon, Bischof zu Paderborne, belehnt Arnd van der Borgh mit dem Zehnten zu Bovenhusen vor dem Blombergh und bewilligt die Versetzung dieses Zehnten durch Arnd für 250 Gulden an Henrike van Bege und dessen Hausfrau Else. Zeugen: Engelhard van Nyhem, Bernd van der Asseborgh und Philipp van Hoirde (?)

Bernd van Velen verkauft dem Hermanne Stricke, Sohn des verstorb. Diderikes, eine Rente aus den Gütern de Oldehoff und Secbroke im Ksp. Velen Bss. Woltvelen und Honvelen, wofür sich Wessel van Lembeke, Johan van Lembeke, Johan van Haesvelde und Johan van Schedelike verbürgen. Siegelank. des Verkäufers und der Bürgen. ipso die beatorum Gereonis et Victoris

Hynrich Duysscher van Ruddynchusen bekennt vor dem Gericht zu Hoirde (Richter Hinrick Strake), daß Wenemer van Boilswynge, Amtmann zu Lunen, Vormund der Kinder des verstorbenen Bernds vamme Rodenberge, ihm 100 rheinische Goldgulden, Wenemers Mündeln gehörig, geliehen hat, verspricht Rückzahlung und Schadloshaltung. Zeugen: Gert Boilswynge, Rentmeister zu Horde, Johan van Effen, Amtmann zu Claren bei Hoirde, Johannes Schriver und Lutter Vreise, beide Gerichtfrone.
