Schriftgut

Räumungen im Reichsgebiet.- OKW/WFSt/Qu.: Maßnahmen gegen Plünderungen im Reichsgebiet; Bergung zurückgelassener Güter von geräumten Gebieten

Enthält:
Verhalten der Truppen bei Räumungen im Reichsgebiet
Stellungnahmen, Vortragsnotizen zbV Chef OKW, NSFStab der Wehrmacht Heereswesen Abt. 6 Gen. zbV beim OKH, WR
Chef OKW/WFSt/Qu. 2 Nr. 0011538/44 g.Kdos. vom 23. Sept. 1944: Maßnahmen gegen Auflösungserscheinungen der Truppe (Verletzung der Dienstpflicht und Gefährdung der Kampfmoral, Todesstrafe)
OKH/GFM Keitel Nr. 479/9.44 g. vom 25. Sept. 1944: Plünderungen durch Soldaten im Reichsgebiet
Bericht über Besuch bei HGr Mitte (Generaloberst Reinhardt) vom 1. Nov. 1944
Okdo HGr Mitte/O. Qu./IV a/Qu. 2, 16. Nov. 1944: Vereinbarung mit RVK über Bergung und Nutzbarmachung von Rücklaßgut
Feldjäger-Kdo. III: Bericht vom 15. Dez. 1944 (Auszug, Plünderungsfälle)
zbV-Chef OKW, 29. Jan. 1945: Reisebericht der Reichspropaganda-Leitung aus der Eifel
NSDAP, Partei-Kanzlei, 17. Jan. 1945: Anordnung 12/45 g. Rs: Bergungsgut
HGr Weichsel (Himmler), vom 12. Feb. 1945: Erschießungsbefehl wegen Plünderung
ObdL 17. Feb. 1945: Schutz gegen Plünderungen im geräumten Reichsgebiet (Todesstrafe durch Erhängen)
ObdM 9. Feb. 1945: Plünderungen durch Soldaten im Reichsgebiet (Todesstrafe)
WFSt/Qu. 2, 8. März 1945: Plünderungen durch Soldaten im Reichsgebiet (Todesstrafe)
OKW/Chef Wehrmacht-Streifendienst, 14. Feb. 1945: Maßnahmen gegen Plünderer (Todesstrafe)

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch RW 4/722
Alt-/Vorsignatur
III W 93 W01-6/162 OKW 143f
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
OKW / Wehrmachtführungsstab >> RW 4 OKW/Wehrmachtführungsstab >> Versorgungsführung allgemein, Verwaltung der besetzten Gebiete, Angelegenheiten der inneren Ordnung (vorwiegend WFSt/Qu.) >> Angelegenheiten der inneren Ordnung
Bestand
BArch RW 4 OKW / Wehrmachtführungsstab

Laufzeit
1944-1945

Weitere Objektseiten
Provenienz
Oberkommando der Wehrmacht/Wehrmachtführungsstab, 1938-1945
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:41 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Entstanden

  • 1944-1945

Ähnliche Objekte (12)