Abschnitt | Brief | letter

Brief von Johann Ernst Bergmann an Georg Christian Knapp über den moralischen Verfall Georgias sowie seine guten Beziehungen zu den Methodisten und Baptisten.

S. 135: Bergmann war das ganze Jahr 1805 über kränklich. Viele Kinder sind in den Städten und auf dem Land gestorben. Der Weltsinn nimmt immer mehr zu, was man an der unsinnigen Kleidermode erkennt. Holcombe wurde aus Rache für seine Angriffe auf die Trunksucht der Unkeuschheit bezichtigt und war gezwungen, die Gerüchte in der Zeitung öffentlich zu dementieren. Bergmann hat besten Umgang mit den Methodisten- und Baptistenpredigern. S. 136: Er erzählt, wie eine baptistische Kirche überfallen, ein Schwarzer getötet und der Prediger bedroht wurde. Die Mörder erhielten lediglich eine milde Strafe. Unter den Anhängern der Baptisten und Methodisten sind viele christliche Menschen, die Presbyterianer dagegen sind nicht besser als die Lutheraner. In der anglikanischen Kirche gibt es viele Freimaurer, die außer mit ihren Frauen auch mit schwarzen Frauen zusammenleben, weshalb man in Savannah viele Mulatten sieht. S. 137: Bergmann gibt die Einschätzung des Waffenstillstands zwischen Österreich und Frankreich durch amerikanische Politiker wieder. Ebenezer geht es jetzt materiell besser als zu Zeiten von Boltzius und Gronau. Bergmann wird von den Einwohnern oft angefeindet, sogar von seinen eigenen Verwandten, doch hat er Ersatz durch seine Bekanntschaft mit redlichen Methodisten gefunden. S. 138: Enthält eine Notiz von Nebe über Bücher, die für Ebenezer bestellt wurden.

Brief von Johann Ernst Bergmann an Georg Christian Knapp über den moralischen Verfall Georgias sowie seine guten Beziehungen zu den Methodisten und Baptisten.

Digitalisierung: Halle/S Franck. Stiftungen

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

Extent
3 S.
Language
Deutsch
Notes
Ausfertigung

Creator
Contributor
Knapp, Georg Christian (Adressat/in)
Franz II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (Erwähnte Person)
Gibbons, Thomas (Erwähnte Person)
Ferdinand Karl Josef, Erzherzog von Österreich-Este (Erwähnte Person)
Helmuth, Justus Henry Christian (Erwähnte Person)
Holcombe, Henry (Erwähnte Person)
Jones, George (Erwähnte Person)
Kogeler (Erwähnte Person)
Milledge (Erwähnte Person)
Napoléon I., Frankreich, Kaiser (Erwähnte Person)
Nebe, Johann Friedrich (Erwähnte Person)
Nelson, John (Erwähnte Person)
Karl, Österreich, Erzherzog (Erwähnte Person)
Waldhauer, Jacob Caspar (Erwähnte Person)
Walsch, Thomas (Erwähnte Person)
Wesley, John (Erwähnte Person)
Published
Ebenezer, Ga. , März 1806
Time of origin
März 1806

Sponsorship
Deutsche Forschungsgemeinschaft
URN
urn:nbn:de:gbv:ha33-1-136319
Last update
08.10.2025, 1:49 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Franckesche Stiftungen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • letter ; Brief ; letter ; Abschnitt

Associated

Time of origin

  • Ebenezer, Ga. , März 1806
  • März 1806

Other Objects (12)