Urkunden
Erhard Pluementaler, Pleban oder Ewigvikar der Pfarrkirche St. Bartholomäus in Aufhausen, resigniert diese Pfarrei zu Händen Abt Erasmus von St. Emmeram. Zeugen: Sebastian Prückl, Pleban in Laberweinting, Johann Geller, Provisor in Harting, Pfarrei St. Rupert bei St. Emmeram. Notariatsinstrument des kaiserlichen Notars Georg Marperger, Kleriker von Regensburg
- Archivaliensignatur
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden, BayHStA, Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden 3389
- Alt-/Vorsignatur
-
GU Haidau 724
Registratursignatur/AZ: Kasten 2, Schublade Nr. 5, Nr. 5
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
lat
- Bemerkungen
-
NB: Es dürfte Schreibfehler statt Burgweinting anzunehmen sein.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: Notariatsinstrument mit Notarsignet
Überlieferung: Ausf.
Sprache: lat.
Ausstellungsort: Regensburg, Kloster St. Emmeram
Originaldatierung: Anno a nativitate eiusdem millesimo quingentesimo nono indictione secunda die vero mercurii decimaoctavus mensis octobris ...
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1559
Monat: 10
Tag: 18
Äußere Beschreibung: 18x27 cm
- Kontext
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden >> IV. 1501-1600
- Bestand
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
- Indexbegriff Person
-
Pluementaler: Erhard, Pleban der Pfarrkirche St. Bartholomäus in Aufhausen
Nittenauer: Erasmus II., Abt von St. Emmeram
Marperger: Georg, kaiserlicher Notar, Kleriker der Stadt Regensburg
- Indexbegriff Ort
-
Aufhausen (Lkr. Regensburg), Pfarrei/Kirche St. Bartholomäus
Regensburg (krfr.St.), St. Emmeram (Reichsstift): Äbte \ Erasmus II. Nittenauer
- Provenienz
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
- Laufzeit
-
1559 Oktober 18
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:34 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Beteiligte
- Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
Entstanden
- 1559 Oktober 18