Archivale

Innenhof des Barfüßerklosters/Gymnasium.Um 1860

[Vergrößerte Zeichnung nach M. Bach. vgl. Ans. 661]
Die Gebäude des Barfüßerklosters waren von 1534 bis 1878 als lateinische Schule und Gymnasium genutzt. 1879 wurden die Gebäude abgebrochen.

Blick auf den Innenhof. Im Hintergrund steht der unvollendete Münsterturm.
Im Hof spielen Schüler.

Archivaliensignatur
F 3/1, 0657
Alt-/Vorsignatur
Rückseite: 2 Stempel StA Ulm
Formalbeschreibung
- mehrere senkrechte Falznähte- leicht vergilbt
Sonstige Erschließungsangaben
Blattgröße (H. x Br. in cm): 19,7 x 30

Bildgröße (H. x Br. in cm): 17 x 28,3

Herstellungstechnik: Zeichnung aquarelliert

Bezeichnung auf dem Original: o.l.: in einem Spruchband: "Der Hof des alten Gymnasiums in Ulm"

Künstler: Max Bach (1841-1914). Konrad Anton Koch; 1920 kopiert. Bez. u.l.: "K.A. Koch 1920"

Verweise/Literatur: Ans. 661: Zeitungsdruck nach Bachs Zeichnung. Vgl. B Chr. II S. 412: Aquarell von Tröglen mit derselben Ansicht und leicht verändertem Vordergrund.
Lit.: Schef 10005 (Aquarell von Tröglen)

Kontext
Ulmer Ansichten >> Kirchen, Klöster, Kapellen >> Barfüßerkirche und -Kloster (siehe auch Münsterplatz)
Bestand
F 3/1 Ulmer Ansichten

Laufzeit
um 1860

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • um 1860

Ähnliche Objekte (12)