Bild

Hinrichtung Savonarolas und seiner Gefährten

Gesamtansicht

Fotograf*in: Bazzechi, Ivo

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Sammlung
Museo di San Marco, Florenz (Verwalter)
Inventarnummer
San Marco 477
Weitere Nummer(n)
fln0542053z_p (Bildnummer)
Maße
13x18 (Negativ)
100 x 115 cm (Werk)
Material/Technik
Holz (Werk)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur: Scudieri, Magnolis, San Marco, guida completa al museo e alla chiesa, Antella, Firenze 1995, S. 92-93

Klassifikation
Tafelmalerei (Gattung)
Bezug (was)
zentraler Platz
Platz Name
Bauwerk Pfahl
Pfosten Name
historische Person
Porträt
Mensch
Mann
Knabe
Junge
Identität Leichnam
zeigen
Zurschaustellung
Öffentlichkeit
öffentlich Scheiterhaufen
Pfahl
Pfosten Geschichte geistlich
beten
Platz, zentraler Platz, Sternplatz, etc. (ICONCLASS)
Namen historischer Gebäude, Örtlichkeiten, Straßen, etc. (ICONCLASS)
Folterinstrumente, Hinrichtungswerkzeuge: (Marter-)Pfahl (ICONCLASS)
historische Personen (ICONCLASS)
die Leiche eines Hingerichteten wird öffentlich zur Schau gestellt (ICONCLASS)
gewaltsamer Tod durch Verbrennen am (Marter-)Pfahl, auf dem Scheiterhaufen (ICONCLASS)
historische Ereignisse und Situationen (ICONCLASS)
geistlicher Beistand (vor einer Hinrichtung) (ICONCLASS)
(eine zum Tode verurteilte Person) auf dem Weg zum Schafott oder zum Ort der Hinrichtung (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Florenz

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Bazzechi, Ivo (Fotograf)
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wann)
1498-1510

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bild

Beteiligte

  • Bazzechi, Ivo (Fotograf)

Entstanden

  • 1498-1510

Ähnliche Objekte (12)