- Archivaliensignatur
-
Urk. 13, 4253
- Alt-/Vorsignatur
-
A I t 1496 Januar 7
- Formalbeschreibung
-
Ausfertigung, Pergament, Siegel (ab und verloren).
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Johann Schenk zu Schweinsberg, Sohn des verstorbenen Volpert, bekundet, dass vormals die Schenken zu Schweinsberg sich den Fürsten von Hessen und danach sein verstorbener Vater samt allen anderen Schenken zu Schweinsberg dem verstorbenen Landgrafen Heinrich von Hessen mit Öffnung des Schlosses Schweinsberg angeschlossen haben nach Wortlaut der Urkunde, die anfängt: Wir, Hen, Sohn des verstorbenen Volpert, Johann der Ältere, Sohn Philipps, Brüder Johann, Hermann und Anton, Söhne des verstorbenen Guntram, Konrad, Volpert, Eberhard und Friedrich, alle Schenken zu Schweinsberg und Ganerben dieses Schlosses, bekennen und endet mit dem Datum 1481 August 17 (fritag nach assumptionis Marie virginis gloriose) und beinhaltet, dass kein Schenk zu Schweinsberg zum Schloss Schweinsberg aufgenommen werden soll, bevor er dem Landgrafen darüber geurkundet hat. Er bekundet daher, dass er Landgraf Wilhelm von Hessen diese Artikel beschworen und die Samtlehen empfangen hat.
- Kontext
-
Generalrepertorium [ehemals: Urkunden A I t] >> Betreffe S >> 2 Scha-Schn >> 2.8 Schenk zu Schweinsberg
- Bestand
-
Urk. 13 Generalrepertorium [ehemals: Urkunden A I t]
- Laufzeit
-
1496 Januar 07
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1496 Januar 07