Chronik
Johannis Herburti de Fulstin, Regni Polonici Senatoris Cl. Chronicon Seu Rerum Polonicarum Compendiosa descriptio : Accesserunt ex manuscripto: Michalo Lituanus de moribus Tartarorum, Lituanorum, & Moscorum. Joannes Lasicius de Diis Samagitarum, & c. de Religione Armeniorum. Item de introitu Regis Stephani Batorii
- Weitere Titel
-
Chronicon
Chronicon seu rerum Polonicarum compendiosa descriptio
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Polon. 9
- VD17
-
VD17 12:647381Q
- Maße
-
4°
- Umfang
-
[4] Bl., 368 S., [11], [4] Bl., 64 S.
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Basileae, Apud Ludovicum König. Anno MDCXV. - Das beigef. Werk hat als Erscheinungsvermerk: "... Apud Conradum Waldkirchium ..."
Bibliogr. Nachweis: BL (German books) H890
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Basileae
- (wer)
-
König
- (wann)
-
1615
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10690759-6
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:34 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Chronik
Beteiligte
Entstanden
- 1615
Ähnliche Objekte (12)
![Seb. Serlii Von der Architectur Fünff Bücher : Darin[n] die gantze lobliche und zierliche Bawkunst/ sampt den Grundlegungen und Auffzügen manigerley Gebäuwen/ vollkomlich auß den Fundamenten gelehrt/ und mit vielfeltigen Exemplen und Kunststucken/ Antiquen und Neuwen/ gantz deutlich erklert wirdt ... ; Allen kunstlichen Handtwercken/ Bawherren/ Werckmeistern/ Steinmetzen/ Bildhawern/ Schreineren/ Mahleren/ und allen so sich des Circkels und Richtscheits gebrauchen/ hochdienstlich und nutzlich ; Jetzundt zum ersten auß dem Italiänischen und Niderländischen ... in die gemeine hochteutsche Sprache ... ubergesetzt / Gedruckt zu Basel / In Verlegung Ludwig Königs.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/ac32fe8a-fc5c-40ca-9c87-a93db40cc68a/full/!306,450/0/default.jpg)
Seb. Serlii Von der Architectur Fünff Bücher : Darin[n] die gantze lobliche und zierliche Bawkunst/ sampt den Grundlegungen und Auffzügen manigerley Gebäuwen/ vollkomlich auß den Fundamenten gelehrt/ und mit vielfeltigen Exemplen und Kunststucken/ Antiquen und Neuwen/ gantz deutlich erklert wirdt ... ; Allen kunstlichen Handtwercken/ Bawherren/ Werckmeistern/ Steinmetzen/ Bildhawern/ Schreineren/ Mahleren/ und allen so sich des Circkels und Richtscheits gebrauchen/ hochdienstlich und nutzlich ; Jetzundt zum ersten auß dem Italiänischen und Niderländischen ... in die gemeine hochteutsche Sprache ... ubergesetzt / Gedruckt zu Basel / In Verlegung Ludwig Königs.

Guilielmi Fabricii Hildani Chirurgi De Combustionibus, Quae Oleo Et Aqua fervida, ferro candente, pulvere tormentario, fulmine, & quavis alia materia ignita fiunt Libellus : In Quo Differentiae, Signa, Prognostica, Et Curatio, tum ipsarum combustionum tum omnium fere Accidentium perspicue describuntur

Guilielmi Fabricii Hildani Chirurgi De Combustionibus, Quae Oleo Et Aqua fervida, ferro candente, pulvere tormentario, fulmine, & quavis alia materia ignita fiunt Libellus : In Quo Differentiae, Signa, Prognostica, Et Curatio, tum ipsarum combustionum tum omnium fere Accidentium perspicue describuntur
