Kapitell

Widmungskapitell mit Stifter und Tugenden - W8Sh82

Trägerkarton mit Ansicht der Südseite mit König Wilhelm II. Übergabe des Kirchenmodells an Maria mit Kind

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fld0011202x_p (Bildnummer)
Maße
Vorlage 25 x 19,4-19,5 cm (Foto)
Material/Technik
Vorlage Silbergelatineabzug (Aufnahme); Marmor (Werk)
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: IUSTITIA DOMINI
Inschrift: IC DNS MAGNVS LEO CRISTVS CERNITVR AGNVS/ SPES/ FIDES
Inschrift: DEVS CARITAS EST
Inschrift: REQ CVNTA REGIS SICVLI DATA SVSCIPE REGIS

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur: http://cenobium.isti.cnr.it/monreale/capitals/W/W8Sh82 (2020.11.20)

Klassifikation
Bauskulptur (Gattung)
Bezug (was)
Nächstenliebe
caritas Glaube
fede Hoffnung
spes
Speranza divina e certa (Ripa)
Anker Gerechtigkeit
giustitia Typ(us) Lamm
Banner
Fahne
Kreuz
Agnus Dei Engel geben
Patron
Kirche (Bauwerk)
Kapelle Name
historische Person
Porträt
Mensch
Mann
Knabe
Junge
(Nächsten)liebe, Caritas (Ripa: Carità) als eine der drei theologischen Tugenden (ICONCLASS)
Glaube, Fides (Ripa: Fede, Fede catholica, Fede christiana, Fede christiana catholica), als eine der drei theologischen Tugenden (ICONCLASS)
Hoffnung, Spes (Ripa: Speranza divina e certa), als eine der drei theologischen Tugenden (ICONCLASS)
Gerechtigkeit, Justitia (Ripa: Giustitia divina), als eine der vier Kardinaltugenden (ICONCLASS)
spezifische Darstellungsformen der Madonna zusammen mit anderen Personen (ICONCLASS)
das Lamm trägt das Kreuz oder das Kreuzbanner, Agnus Dei als Christussymbol (ICONCLASS)
Engel (ICONCLASS)
ein Patron übergibt das Modell einer Kirche (oder einer Kapelle) (ICONCLASS)
historische Personen (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Monreale (Standort)
Santa Maria la Nuova (Standort)
Kreuzgang, Westflügel (Standort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Brogi (Fotograf)
Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
(wann)
vor 1927; 2020.01 (Digitalisierung)
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wann)
1174-1189

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kapitell

Beteiligte

  • Brogi (Fotograf)
  • Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)

Entstanden

  • vor 1927; 2020.01 (Digitalisierung)
  • 1174-1189

Ähnliche Objekte (12)