Schabkunst (blau getönt)

Venedig, Markusplatz

Hier wird eine Ansicht auf den Markusplatz von Venedig, von Süden gesehen, gezeigt. Man erkennt ganz dominant im Bild hinten links den Campanile der Basilica di San Marco , die mit ihren Kuppeln rechts erscheint. Im Hintergrund links der Kirche sind die Gebäude der Prokuratien zu sehen, ehemalige Verwaltungsgebäude der Republik. Rechts am Blattrand sieht man einen Flügel des Dogenpalastes. Links sieht man einen Gebäudeteil der Biblioteca Marciana. Ganz nah an den Motivrändern stehen links und rechts zwei Säulen, die Venedigs Stadtheiligen Markus (Marco) und Theodorus (Todaro) gewidmet sind; auf den Säulen befinden sich daher der Markuslöwe rechts bzw. die San-Todaro-Statue links. Im Vordergrund herrscht reger Betrieb auf dem Platz zwischen den Gebäuden. Diese blau getönte Schabkunst wurde von dem Kupferstecher Christoph Gustav Kilian (1724-1776) hergestellt und verlegt. Signatur: Christoph Gustav Kilian sculp. et exc. 19. Beschriftung: Veduta della Piazza di S. Marco dall' Orologgio. / Prospect des S. Marcus Platzes gegen der Uhr.

Rechtewahrnehmung: Stiftung Händel-Haus, Halle

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Collection
Bilder- und Graphiksammlung
Inventory number
BS-IIc 67
Measurements
H: ca. 58,1 cm; B: ca. 79,2 cm (Blattmaß). H: 50,8 cm; B: 71 cm (Plattenmaß).
Material/Technique
Schabkunst (blau getönt)

Subject (what)
Ansicht (Abbildung)
Schabkunst
Platz

Event
Herstellung
(who)
(when)
1750
(description)
Druckplatte hergestellt

Event
Veröffentlichung
(who)
(description)
Veröffentlicht

Rights
Stiftung Händel-Haus Halle
Last update
28.03.2025, 12:09 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stiftung Händel-Haus. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schabkunst (blau getönt)

Associated

Time of origin

  • 1750

Other Objects (12)