Bestand
Stadt Bückeburg: Registratur 17. Jh. bis 1800 (Bestand)
Bestandsgeschichte: Der Teilbestand Dep. 9 A umfasst - abgesehen von den Urkunden in Orig. Dep. 9 - die ältesten erhaltenen Verwaltungsakten der Stadt Bückeburg. Der größte Teil entstammt dem 18. Jahrhundert. Ein Verzeichnis der Akten legte der Stadtsyndikus Johann Caspar Giesler um 1760 an, der durch seine topografische Landesaufnahme berühmt wurde. Seinem Schema folgt auch die gültige Gliederung.
Das Findbuch wurde im Rahmen der Programme zur Förderung der wissenschaftlichen Literaturversorgungs- und Informationssysteme der Deutschen Forschungsgemeinschaft (www.dfg.de/lis)
Bestandsgeschichte: digitalisiert.
Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Ja
Zusatzinformationen: abgeschlossen
- Bestandssignatur
-
NLA BU, Dep. 9 A
- Kontext
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Bückeburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> 2 Nichtstaatliche Bestände >> 2.5 Kommunale Körperschaften und Landkreise
- Bestandslaufzeit
-
1557-1928
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 11:33 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1557-1928