Schale (Gefäßkeramik)

Schale (Gefäßkeramik)

Im Zentrum der niedrigen, hellgrundigen Schale ist eine sitzende Figur dargestellt, die ein blaues Gewand mit hellen großen Blüten trägt. Sie hält Gegenstände in beiden Händen, die aufgrund ähnlicher Darstellungen als Laute und Plektrum gedeutet wurden. Unterhalb der Figur und zu ihren Seiten sind Blattranken zu Medaillons zusammengeschlossen. An der schwarzgrundigen Innenwand findet sich ein Band weiß ausgekratzten Ornaments, das als dekoratives Schriftband gedeutet wurde. Auf dem abwechselnd blau- und schwarzgrundigen Rand der Schale sind zehn Kreise ausgespart. Am oberen Rand der Außenwandung finden sich kreuzende Bögen. Die Darstellung der Gesichtszüge, der Haartracht und des Dekors auf der Kleidung erinnern an Darstellungen auf persischen Keramikobjekten und Miniaturmalerei des 12. und 13. Jahrhunderts. Die Form des Gefäßes, das für die Farbgebung verwendete Mangan, Kupfer und Kobalt ist typisch für Keramikobjekte, die in und bei ar-Raqqa, einer Stadt in Nordsyrien, gefunden und vielleicht auch dort hergestellt worden sind. Diese Einschätzung wird auch durch den grünlichen Ton der transparenten Glasur bestärkt, die zudem relativ dick aufgetragen wurde und zu kleinen Rissen neigt (craquelée).

Fotograf*in: Johannes Kramer / Rechtewahrnehmung: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 3.0 Germany

Location
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
I. 1189
Measurements
Höhe: 6,5 cm
Durchmesser: 16,5 cm
Wandungsstärke: ca. 0,5 cm
Material/Technique
Quarzfritte, blaue, manganfarbene und schwarze Malerei unter transparenter farbloser Glasur

Classification
Gefäßkeramik

Event
Herstellung
(where)
Herkunft (Allgemein): Syrien
(when)
2. Hälfte 13. Jahrhundert

Rights
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
07.04.2025, 9:57 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum für Islamische Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schale (Gefäßkeramik)

Time of origin

  • 2. Hälfte 13. Jahrhundert

Other Objects (12)