Bestand
2.3.5. Deutscher Sprachverein e.V., Zweig Leipzig (Bestand)
Bestandsgeschichte: Der "Deutsche Sprachverein e.V." (bis ca. 1922 "Allgemeiner Deutscher Sprachverein") wurde 1885 mit Sitz in Berlin gegründet. Seine Ziele bestanden darin, die deutsche Sprache zu hüten und zu pflegen und das Verständnis für sie zu vertiefen. In einer Vielzahl von Städten wurden Zweigvereine (später: Zweige) gegründet. In Leipzig war bereits ab 1886 der Zweigverein tätig. Von 1927 bis nachweislich 1944 war u.a. auch die Stadt Leipzig Mitglied im Zweig Leipzig. Über den Überlieferungszeitraum hatte der Leipziger Zweigverein mit dem Bankdirektor i.R. Max Vogel (bis 1930), dem Studienrat Walter Jünemann (1930/1931) und dem Oberpostdirektor a.D. Paul Weigel (ab 1931) drei Vorsitzende.
Die im Bestand vorliegenden Unterlagen gelangten im Oktober 1998 und im Jahr 2009 aus privater Hand ins Stadtarchiv. Hierbei handelt es sich um Unterlagen (z.B. den Briefwechsel und das Protokollbuch) des Schriftstellers Karl Schöffer, der als Schriftführers des Leipziger Zweigvereins fungierte.
Signaturbeispiel: SprachV Nr. 1
- Extent
-
Laufmeter: 0,11
- Context
-
Stadtarchiv Leipzig (Archivtektonik) >> 2 Nichtkommunales Archivgut >> 2.3 Gesellschaften und Vereine
- Related materials
-
Verweise: Kapitel 35 Nr. 535
- Date of creation of holding
-
1928 - 1946
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gilt die Archivsatzung des Stadtarchivs Leipzig.
- Last update
-
13.08.2025, 9:31 AM CEST
Data provider
Stadtarchiv Leipzig. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1928 - 1946