Archivale
Sacrow mit Marquardt/Kr Osthavelland
Enthält v. a.:
- Belehnung des Moritz Andreas von Wartenberg mit Sacrow, 1639 (Gesuch und Ablehnung)
- Ansprüche der Wartenbergschen Erben auf Sacrow und Schorin (Marquardt), 1698 (Erlass)
- Anwartschaft für den Schlosshauptmann [Ludwig] von Printzen auf Sacrow und Schorin (Marquardt), 1702
- Übertragung von Sacrow und Marquardt auf Ludwig von Printzen, 1704 (Akte)
- Belehnung des [Ludwig] von Printzen mit Sacrow und Marquardt sowie mit Pächten des Ribbeckschen Guts Dyrotz, 1706
- Konsens (Zustimmung) zum Kauf des Guts Sacrow für ein neues Waisenhaus zu Berlin, 1707
- Ausfertigung des Konsenses (Zustimmung) zum Kauf des Guts Sacrow für ein neues Waisenhaus zu Berlin, 1714 (Weisung)
- Teilung des Guts Sacrow zwischen dem [Zucht- und] Arbeitshaus [zu Spandau] und dem Mons Pietatis (Stiftung für reformierte Kirchen und Schulen), 1719
- Verpachtung oder Verkauf des Guts Sacrow durch die Herren von Wijkersloot (Wyckersloth) und C. F. Falk(e), 1719
- Kauf von Sacrow durch Hofrat [Konrad von] Boden, 1720
- Kauf des Viermundschen Guts Sacrow durch Ephraim und Söhne, 1764.
- Archivaliensignatur
-
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA GR, Rep. 62, Nr. 207
- Umfang
-
2 cm
- Kontext
-
Kurmärkische Lehnssachen >> 01 Orte >> 01.15 Orte, Sa - Sch
- Bestand
-
I. HA GR, Rep. 62 Kurmärkische Lehnssachen
- Laufzeit
-
1639 - 1764
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2023, 15:41 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1639 - 1764