Waffe

Spießeisen, 16./17. Jahrhundert

Die zweischneidige, lanzettförmige Klinge war ursprünglich an einem hölzernen Schaft befestigt. Dieser bis zu zwei Meter lange Schaft war mit ledernen Schnüren umwickelt, um einen besseren Griff zu gewährleisten. Mit solchen Waffen wurden Bären oder Wildschweine gejagt. [Matthias Ohm]

Sammelaufnahme | Urheber*in: Hendrik Zwietasch

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Waffen und Militaria; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
Inventarnummer
KK hellgelb 93
Maße
Länge 32,9 cm
Material/Technik
Eisen

Bezug (was)
Armeemuseum
Jagd
Waffe
Stichwaffe

Ereignis
Herstellung
(wann)
1500-1699

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Waffe

Entstanden

  • 1500-1699

Ähnliche Objekte (12)