Handzeichnung

Rehden (Kr. Graudenz, Westpreußen): Ruine der Ordensburg

Zeichnung von Rudolf Lutter
Mehrere Blätter aus diesem Teilnachlass Lutter enthalten ausdrücklich Bezeichnungen, die auf eine Kopie nach einer künstlerischen oder kartographischen Vorlage verweisen. Das deutet auf Lutters Beschäftigung mit den Burgen auch jenseits der Reiseeindrücke. Die hier vorliegende Zeichnung zeigt die Ruine der Ordensburg Rheden (Kr. Graudenz, Westpreußen) [Radzy? Che?mi?ski, Polen] nach dem Kupferstich aus: Die Vorzeit. Ein Taschenbuch auf das Jahr 1826. [7. Jahrgang, Marburg 1826], verfasst von dem Gelehrten und Theologen Karl Wilhelm Justi (1767-1846). Die dort reproduzierte Ansicht (nach S. 314) wurde nach einer vor Ort entstandenen Zeichnung des Generalleutnants Reinhard von Dalwigk (1770-1844) gefertigt.

Bez. mi. u. "Schloss Reden / 1807 / in Westpreussen von der Abendseite, erbaut unter dem Hochmeister Hermann / von Salza 1234."

Digitalisierung: Thomas Voßbeck, 2020

Attribution 4.0 International

0
/
0

Location
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv, Berlin
Collection
Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde; Nachlässe; Rudolf Lutter
Inventory number
LGV-Archiv, C 12 H-4-087
Measurements
Blattgröße: Höhe 16,5 cm, Breite 22,5 cm
Material/Technique
Bleistift auf farbig bedrucktem Karton

Subject (what)
Burg
Ruine
Subject (who)
Subject (where)
Westpreußen
Radzyń Chełmiński

Event
Herstellung
(who)
(when)
1851-1880

Sponsorship
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rights
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv
Last update
26.04.2023, 11:07 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Handzeichnung

Associated

Time of origin

  • 1851-1880

Other Objects (12)