Archivale
Oberflächenbehandlung der Staatsstraßen in Württemberg, Verbrauch von Teer und Asphalt
Darin: Niederschrift über die Verhandlungen der Landesbauräte der Provinzen Hannover, Rheinprovinz, Sachsen, Schleswig-Holstein, Westfalen und der Bezirksverbände der Regierungsbezirke Kassel und Wiesbaden am 19. - 20. Juni 1914 zu Merseburg, Druck; - Prospekt der Firma Gebrüder Wagner, Abteilung Straßenteerung, in Cannstatt über Teer- und Asphaltmaschinen von 1925; - Denkschrift zur Frage der Instandhaltung der deutschen Landstraßen, o.D. [1925], Druck; - Die Bedeutung der Oberflächenteerung als eigene Straßenbauweise von K. Hoepfner, ord. Prof. an der Technischen Hochschule Karlsruhe. Sonderabdruck aus 'Verkehrstechnik', Heft 31 vom 30. Juli 1926
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 166 Bü 5975
- Umfang
-
Qu. 1-195
- Kontext
-
Ministerialabteilung für den Straßen- und Wasserbau >> 1. Akten >> 1.1 Zentralverwaltung >> 1.1.6 Straßen- und Wasserbauwesen >> 1.1.6.4 Straßen und Brücken >> 1.1.6.4.7 Bau- und Bauunterhaltungsmaterialien
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 166 Ministerialabteilung für den Straßen- und Wasserbau
- Indexbegriff Person
-
Hoepfner; K., ord. Prof., Karlsruhe
Wagner; Gebr., Firma in Stuttgart-Bad Cannstatt
- Indexbegriff Ort
-
Bad Cannstatt : Stuttgart S
Karlsruhe KA
- Laufzeit
-
1914 - Juni 1928
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:04 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1914 - Juni 1928